Zum Inhalt der Seite

Nikio set ikëasho (1. Teil RUD)

-kämpfen um zu überleben-
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Kapitel 1 Abschnitt 1 Einführung

Kapitel 1 – Das Buch Nikekekoteri
 

Abschnitt 1 Einführung
 

**************

3. Mai 1379:
 

In der Stadt Southhill ist bei Einbruch der Nacht die Spezialeinheit Schattentöter in die Häuser der verbotenen Halbblutfamilien eingedrungen. Die neu eingeführte Maßnahme der parentalen Ersten* wird erstmals angewendet. 70 Halbblüter sterben, einzige Überlebende der Aktion sind Zite und sein Bruder Kaite. Kein Mensch, der die Maßnahme bemerkt hat, ist am Leben geblieben. Die Reste der Gerichteten werden gemäß dem geltenden Recht zum Ablauf bei Einsätzen zur Abteilung Blutvereinigung gebracht.

Auf Grund der Reaktionen wird die Maßnahme in das Standartprozedere aufgenommen.
 

Fußnote:

*bezeichnet eine Strafaktion, bei der in einem Mehrgenerationenhaushalt zuerst die älteste Generation und dann die nächstjüngere mit einem Fersenschnitt an dem Giebel baumelnd kopfüber ausbluten vor dem Rest der Angehörigen.

**************
 

Die Geschichte beginnt in der Welt, die der eigentlichen am räumlich nächsten ist. In ihr leben viele unterschiedliche Wesen von unterschiedlicher Größe, Konstitution, Intelligenz, Körperaufbau und Bewusstsein, eine sei hier hervorgehoben und näher zu betrachten. Sie bezeichnen sich selbst als die höchst entwickelte Form ihrer Welt und greifen massiv in ihre Umgebung ein um den gewünschten Effekt zu erzielen (was allerdings nicht immer gelingt) ohne auf die Konsequenzen zu achten. Des Weiteren leben sie in Verbänden unterschiedlicher Ordnung und gehören einer Unzahl von selbstgeschaffenen Gruppeneinteilungen an. Auch wenn ihre Bemühungen größtenteils in Richtung einer friedlichen Gesellschaft gehen, so sind sie doch alle Konkurrenten in einem von ihnen geschaffenen System, das nicht mehr auf dem natürlichen Überlebenskampf basiert, aber dennoch nicht ohne Auseinandersetzungen jeglicher Art verzichte kann. Ihre sozialen Strukturen sind ausgeprägt. Einzelne Individuen ohne äußere Unterstützung sind in ihrer Gesellschaft Ausgestoßene und leben nur geringfügig besser als der Großteil der restlichen Wesen dieser Welt. Die selbsternannten Herrscher haben einen ausgeprägten Hang zur Katalogisierung und Systematisierung, aus welchem auch die vielen künstlich geschaffenen Gefüge resultieren.

Im Folgenden soll es um ein Spezifiziertes dieser Wesen gehen. Sein Territorium (denn es ist ein männliches Exemplar) befindet sich in einem der größeren Gebilde von Ansammlungen dieser Art, man könnte es als eine Art (Bienen-)Stock bezeichnen. Sie selbst hingegen nennen es schlicht und einfach Stadt. In ihr nenn dieses spezielle Exemplar einen kleinen Abschnitt sein Eigen, in dem er im Austausch Waren mit Informationen feil bietet. Diese Waren sind spezialisiert, was aber auch notwendig ist, da sie mittlerweile eine ganze Menge Konkurrenz bekommen haben, obwohl sie zu den ältesten Informationskonservierungsmitteln gehören. Das Exemplar besitzt aber ein weiteres seperates Territorium, in dem er sich zum Schlafen, Essen etc. zurückzieht, vornämlich zur späten Tageszeit bis zur in den Morgen hinein. Im Augenblick befindet er sich in seinem Laden und sitzt in einem der gemütlichen Sitzgelegenheiten.

Wie jeden Morgen blättert er eine Zeitung durch und liest einige Artikel. Einen aus diesen erregt seine Aufmerksamkeit:
 

Hoher Mitarbeiter des Außenministeriums verschwunden

die Polizei verneint angebliche Entführungstheorien
 

Er schüttelt den Kopf, als er im Artikel feststellen muss, dass dies kein Einzelfall ist und solche Dinge bereits in anderen Ländern aufgetreten sind. Die Polizei scheint damit überfordert zu sein, lässt sich doch so gar kein Hinweis zum Verbleib dieser Personen finden. Das wirklich Brisante daran ist, dass diese verschwundenen Personen über wichtige Verteidigungstechnik und –strategie betreffende Informationen besitzen. Nun fürchten viele, dass feindlich gesinnte Institutionen diese Leute in Gewahrsam haben und mit deren Informationen die betroffenen Länder angreifen könnten.

„Was liest du denn da?“ Der Angesprochene sieht auf und entdeckt eine Frau mit langem Haar, den Händen in die Hüfte gestemmt und einem recht provokantem Gesichtsausdruck. Kurz seine Freundin.

„Diesen Artikel über die verschwundenen Beamten.“ antwortet er nur knapp.

„Hm, und was ist mit meinem Artikel? Den haste wohl noch nicht gelesen, oder?“

„Äh, nein. Dummerweise nicht“

Nora seufzt daraufhin nur kurz und setzt sich leicht angenervt unter den stumm wartenden Blicken ihres Freundes. Sie sieht ihn abschätzig an.

„Ist dir auch dieses seltsame Graffiti aufegefallen?“

„Hm, Graffiti? Welches von denen?“

„Das… ach vergiss es… ich zeig’s dir nachher.“

„Wenn du mich zum Essen einlädst?“

Sie lacht laut auf. „Ha, das würde dir wohl so passen!“

Er nickt daraufhin bloß und grinst frech.

„Wie auch immer, ich muss nachher noch auf Claudias Gör aufpassen. Ich mag jetz schon irgendwie nich.“

„Kann ich durchaus nachvollziehen. Ist ja auch n ganz besonders schlimmes Kind.“

Mit diesen Worten macht sich Vic wieder an seine Zeitung, während Nora sich erhebt und ein wenig in den Bücherreihen herumstöbert.

„Sag mal, was ist eigentlich das älteste Buch, das du hast?“

Er überlegt kurz. „Ne Bibel, denk ich, wieso?“

„Nur so. Ich recherchiere gerade über alte Mythen und Legenden, aber das einzige, das ich finden kann, ist dieses altbekannte Zeugs.“

„Na ja, was hast du anderes erwartet? Das du die Sensationsentdeckung machst, obwohl ganze Heerscharen von Experten sich seit Jahrzehnten damit beschäftigen?“

Sie verzieht das Gesicht. „Oh, vielen Dank, jetz fühl ich mich gleich viel besser.“ Sie seufzt. „Ich hatte gehofft, etwas Licht in diese mysteriösen Ereignisse der letzten Zeit zu bringen…“

„Mit Mythen und Legenden?“ Er kennt Nora nun schon eine ganze Weile und ist auch recht lange von dieser mit ihr zusammen, aber manchmal wundert er sich einfach nur über ihre Anwandlungen. Wie diese beispielsweise, die so gar nicht typisch für die ausgebildete Journalistin und doch recht rationalistisch denkende Frau sein will. Aber es stimmt schon. Es war etwas faule im Staate Dänemark, wie man so schön sagte. Und nicht alles von den Ereignissen lässt sich dem Klimawandel, seltsamen Planetenkonstellationen oder den Lobbyisten in die Schuhe schieben. Da sind zum Beispiel diese gehäuften Sichtungen von übernatürlichen Phänomenen und die garantiert nicht durch bekannte Lebewesen oder Gerätschaften getöteten Menschen. Auch verspürt man eine kollektive Unsicherheit und eine Art Vorahnung, die um sich greift und ihn, wie sie und auch viele andere nachts nur unruhig schlafen lässt.

„Ja, aber das mach ich auch nur nebenbei. Eigentlich soll ich mich um den Besuch des amerikanischen Präsidenten kümmern.“

„Ach, du arbeitest daran?“ Stimmt, sie arbeitet ja in der Politikabteilung der Zeitung… das hätte ihm viel früher einfallen müssen. Innerlich schlägt er sich gegen die Stirn versucht sich aber nichts anzumerken lassen.

„Ja, daran arbeite ich, übrigens schon seit ner Woche.“

„Ja, na klar, das weiß ich doch…“ Sie sieht ihn ziemlich sauer an, sagt aber letztendlich nichts, sondern seufzt nur. Mal wieder.

„Also, du sagst mir Bescheid, wenn du was Interessantes findest?!“ Sie hebt provokant eine Braue.

„Mythen?“ Er hält kurz inne, erhält leider aber keine Reaktion. „Ja, mach ich klar, du kennst mich doch.“

Sie schließt daraufhin die Augen, atmet tief ein und verlässt ohne etwas zu sagen den Laden.

Zehn Minuten vergehen in denen er seine Zeitung liest. Dann plötzlich kommt ihn in den Sinn, dass das eben ganz klar eine Aufforderung ihrerseits war (na ja, klar, wenn man eine Frau ist, aber Vic ist schlau genug um beide Tatsachen rechtzeitig zu erkennen). Also springt er aus seinem Sessel auf und kramt eine ganze Weile ergebnislos in seinem Fundus. Er stößt dabei auf lange Zeit verschollengeglaubte Schätze, aber nichts, was Nora zufrieden stellen würde. Er seufzte. Na, das würde Entzug geben. Wie so üblich, wenn er ihr nicht helfen konnte. Er blickt gedankenverloren im Raum herum bis die Türklingel ertönt. Ein seltenes aber tatsächlich täglich eintretendes Ereignis, das einen Kunden ankündigt. Er geht vor in den Verkaufsraum um sie zu begrüßen bzw. sie im Auge zu behalten. Und das scheint auch bitternötig, denn eine alte Frau mit, anscheinend ihr Enkel, einem Kleinkind, haben den Laden betreten. Während die alte Dame gütig vor sich hinlächelt, ist das Kind damit beschäftigt im Raum rum zu rennen, auf alle möglichen Bücher zu deuten und, wie Kinder das so an sich haben, blöde Fragen zu stellen.

„Ich suche ein Kinderbuch aus meiner Jugend.“ wendet sie sich an Vic. Der wiederum kratzt sich überlegend am Kopf. Natürlich besitzt er ein Antiquariat, aber er war sich nicht ganz sicher, ob er tatsächlich Bücher hatte, die SO alt waren und dann auch noch Kinderbücher.

„Nun ja, um welches handelt es sich denn?“

„Ich kann mich nicht recht erinner, ich weiß, dass ich es immer sehr gern gelesen hab…“

Das kann ja heiter werden. Solche Leute kommen zu hauf in seinen Laden. Er mag alte Bücher, aber dummerweise ist der Großteil seiner Klientel mindestens genauso alt und dann auch noch senil. Voller Geduld widmet er sich dennoch der Alten und versucht etwas Genaueres über das Buch zu erfahren.

Währenddessen ist ein weiterer Kunde in den Laden getreten, der Vic freundlich zu nickt und sich abwartend in einen der Sessel setzt. Nur am Rande bemerkt Vic, dass dieser Kunde mit seinen um die 20 nicht gerade das übliche Alter besitzt. Das Kind, das mit der Dame kam, stürzt sich auf den jungen Mann und löchert, statt wie bisher die Luft, nun ihn mit Fragen, auf die er mit erstaunlicher Gelassenheit und Geduld antwortet.

„Ich danke Ihnen für Ihren Besuch!“ verabschiedet sich Vic von der alten Dame nach einer guten halben Stunde und stellt mit Freude fest, dass er ihr tatsächlich weiterhelfen konnte. Er dreht sich zu dem verbliebenen Kunden um.

„Wie kann ich Ihnen helfen?“ fragt er mit einem Lächeln, das auch sofort erwidert wird.

„Oh, ich denke, dass ich Ihnen mehr helfe als umgekehrt.“

„So?“

Für einen kurzen Augenblick blitzen die Augen des jungen Mannes auf. Er greift nach seiner Tasche und holt ein etwa DIN A4 großes Buch mit kräftigen Einband und etwa 5cm Stärke heraus. Es scheint recht alt und abgegriffen zu sein, aber dennoch gut in Schuss. Vic nimmt das Buch entgegen und betrachtet es.

„Worum geht es dabei?“

„Es ist ein altes Buch, das seit eingier Zeit in meinem Besitz ist. Allerdings habe ich keinen rechten Gebrauch mehr dafür, da dachte ich mir, dass ich es weitergebe. Darin sind Geschichten über Fabelwesen und ähnliches verewigt. Die meisten davon sind weitesgehend unveröffentlicht.“

Was für ein irrer Zufall, denkt Vic sich, freut sich aber mehr darüber, als sich zu wundern. Woher sollte der Typ auch wissen, dass er nach so etwas gesucht hatte.

„Das klingt wirklich recht interessant.“ Er blättert etwas darin herum und entdeckt bereits ein paar Dinge, die Nora mit Sicherheit gefallen würden und ihrer Aufforderung entsprechen. „Wie viel möchten Sie dafür?“

„Nichts.“

„Ähm sind Sie sich da sicher? Ich würd Ihnen mit Sicherheit über 50 Euro dafür geben“

„Nein, das ist nicht nötig. Ich brauche das Geld nicht. Außerdem erhielt ich das Buch auch ohne Gegenleistung.“

„Aha, dürfte ich erfahren, wie dieses Buch in Ihre Hände gelangt ist?“

„Nein, ünglücklicherweise nicht, aber ich denke Sie werden das noch früh genug herausfinden.“ Er nickt, steht auf und gibt Vic die Hand. „Hat mich gefreut.“ Etwas perplex erwidert Vic diese Geste und wünscht ihm noch einen guten Tag bevor er wieder den Laden verlässt.

Das Ganze war zwar mehr als merkwürdig, aber er hat schon so viele kauzige Typen getroffen, dass ihn diese Aktion nicht wirklich schockiert. Gespannt nimmt er das Buch, setzt sich in seinen Lieblingssessel und beginnt es zu lesen.
 

So dies erstmal so als Einführung... jetz wo ich nochmal drüner schaue denke ich das es durchaus länger sein könnte... daran werde ich noch arbeiten, aber anonsten viel Spaß^^



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (3)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Rodo
2007-07-28T13:14:20+00:00 28.07.2007 15:14
[Gegenkommentar]

Beta. Bitte. Ich habe angefangen zu lesen und hatte an fast jedem Satz etwas auszusetzen. Ich fand den Stil außerdem alles andere als flüssig und bin ständig an irgendetwas hängengeblieben.

Ich hatte außerdem extrem oft das Gefühl, dass du dich im Wort vergriffen hast. Außerdem schwankst du oft zwischen Hoch- und Umgangssprache, eine ziemlich unpassende Mischung.

Zum Stil allgemein. Du versuchst, wenn ich das richtig interpretiere, einen Sachbuch- oder Dokumentarfilmstil zu benutzen. Nur liest es sich einfach nicht so, weil du diesen Stil einfach nicht richtig anwenden kannst. Ständig bemühst du dich im Abstrakten zu bleiben, nur leider sorgt das dafür, dass man deinen Ausführungen nicht wirklich folgen kann. Und dann kommt plötzlich etwas spezifisches, das nicht dabei holft den Inhalt besser zu verstehen, aber dafür den Stil durchbricht. Du redest zum Beispiel ganz abstakt von "Waren" und "Informationskonservierungsmitteln" (offenbar weil der Leser mit dem konkreten Begriff nicths anfangen kann), aber dann kommt da plötzlich das Wort "Zeitung", das du beim Leser als Begriff anscheindend voraussetzt, und das nicht genauer erklärt wird.

Der geplante Stilwechsel nach der Schlagzeile wirkt auch nicht. Zu einem Teil scheinst du immer noch im Sachbuchstil festzuhängen, und das verwirrt den Leser, wenn es plötzlich persönlich wird. Ich denke es wäre besser, wenn du an einem Stil festhälst, vor allem weil man dir deine Unsicherheiten deutlich anmerkt.

Zum Inhalt kann ich aber eigentlich nur ziemlich wenig sagen, denn der ist für mich im Stilchaos irgendwie untergegangen. Ich hab zum Beispiel nicht mitbekommen, warum die Frau denn unbedingt Mythen recherchieren will. Das war mir als Rechercheziel absolut nicht logisch begründbar.

Fazit: Man kann zwar merken, wo du damit hinwillst (dystopisches Fantasy), und das ist an sich schon eine echte Leistung, weil sich so eine Stimmung recht schwer erzeugen lässt (dein Stil deutet in diese Richtung), aber du bist eben noch sehr unsicher und du musst unbedingt an deinem Schreibstil arbeiten. Am besten mit Hilfe einer guten Beta.

Doro-chan
Von:  Taijou
2007-07-27T13:11:02+00:00 27.07.2007 15:11
Dein Schreibstil gefällt mir sehr gut, auch wenn ich ein paar vereinzelte kleinere Fehlerchen entdeckt ahbe, jedoch fallen sie kaum auf!XD

Ansonsten fand ich die Beschreibung mit dem Bienenstock sehr lustig!^^b
Von:  Yamcha
2007-06-24T00:05:22+00:00 24.06.2007 02:05
ja… *zurückblick*
Ich hab ja eigentlich keine Ahnung wie dein Schreibstil früher war aber…
Das ist sehr gut!

Nora erinnert mich irgendwie an jemanden*hust*
(ein-zwei Fehler hab ich 'glaube' noch entdeckt n_n~)


Zurück