Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Die "Tabujahre 1933-1939"


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_181987/-1/11898572961002/
http://desu.de/mmZSaFN




Von:   abgemeldet 15.09.2007 13:59
Betreff: Die "Tabujahre 1933-1939" [Antworten]
Avatar
 
> Auf der anderen Seite wird man in Schule und Alltag, vorallem in meinem Alter!, so darauf sensibilisiert!

Seltsam. An meinen Schulen wurde in keinem einzigen Jahr auch nur annähernd etwas zur Nazizeit besprochen, was ich sehr beschämend finde.
Auf dem Gymnasium war die späteste Dekade, zu der wir im Geschichtsunterricht kamen, die "goldenen 20er" in der 10. Klasse (ich hatte bis zum Ende der 12 Geschichte), dazu die russische Revolution um Lenin und Trotzki (u.a. in der 10. Klasse und ein Mal in der Oberstufe).

In meinem Abi-Nachmachjahr war das spätest gelegene Thema ebenfalls die Nachkriegszeit des ersten Weltkrieges, die sich bis in die 20er hineinzog (in einer Klausur mussten wir u.a. erörtern, aus welchen Gründen der damalige Sozialstaat gescheitert ist, zu diesen Gründen gehörte dann auch das Erstarken des Nationalsozialismus). Ein Mitschüler von mir fragte unsere Lehrerin in der ersten Stunde, ob wir denn nicht auch die Zeit des Nationalsozialismus besprechen könnten. Unsere Lehrerin antwortete dann, dass sie das ziemlich gerne machen würde, aber es stünde leider nicht auf dem Lehrplan.

Von einer anderen Userin hier, die im Osten Deutschlands aufgewachsen ist (ich selbst (fast 24 Jahre alt) lebe in der Nähe von Düsseldorf und Köln), habe ich gehört, dass sie und ihre Mitschüler fast jedes Jahr mit dem Thema "zugeballert" worden sind. Schon seltsam. Gerade deswegen, da ich durch den Schulunterricht nichts von dieser Zeit mitbekommen habe, informiere ich mich seit Jahren fast täglich mit Hilfe von Fernsehreportagen, Büchern, Zeitzeugenberichten oder im Internet ausgestellten Dokumenten über diese Zeit und über wichtige Personen in diesem gesamten Apparat der Nazis. Meine Großmutter väterlicherseits (1924 geboren) könnte ich im Grunde auch noch nach den Jahren 1933 bis 1945 und der Nachkriegszeit fragen, allerdings sehe ich sie nicht allzu oft.

Gerade aus dem Grund, kaum etwas von dieser Zeit gekannt zu haben, habe ich wahrscheinlich auch "Bis zur letzten Stunde" von Traudl Junge sehr interessiert gelesen und habe dazu auch "Der Untergang" im Kino gesehen.
Ihr wollt auf Animexx.de mithelfen und wisst nicht, an wen Ihr Euch wenden sollt? Dann schaut beim Animexx-Helfer-Zirkel vorbei!! ^^
Zuletzt geändert: 15.09.2007 14:12:59

Zurück zum Thread