Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Die "Tabujahre 1933-1939"


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_181987/-1/11898551016122/
http://desu.de/rDgabBM




Von:   abgemeldet 15.09.2007 13:26
Betreff: Die "Tabujahre 1933-1939" [Antworten]
Hallo ihr^^
Ich habe mal eine Frage und ich hoffe, dass am Ende nicht jeder sich auf mich stürzt oder sonst was! Denn es soll eine ganz wertfreie Frage werden und mich würde einfach mal eure Meinung zu diesem Thema wissen!

Nachdenklich geworden bin ich durch die Kündigung von Eva Herrmann vom NDR, nachdem sie gesagt hatte, dass sie Werte wie Familie etc. in der Nazionalsozialistischen Zeit für positiv empfunden hat.

Wichtig!!
Ich will WEDER Eva Herrmanns zustimmen, dass ich auch finde, dass die Frau wieder in die Küche gehört und der Mann auf die Arbeit
NOCH will ich irgendwie diesen Thread nutzen, um die Jahre als die Nazionalsozialisten an der Macht waren zu verherrlichen,

dennoch ist mir aufgefallen, nicht erst nach diesem Vorfall, dass man anscheinend kein Wort über die Nazizeit verlieren darf! Egal was das was man sagt beinhaltet. Man darf eigentlich überhaupt nicht darüber reden.
Auf der anderen Seite wird man in Schule und Alltag, vorallem in meinem Alter!, so darauf sensibilisiert!

Ich wollte euch also fragen, was ihr davon haltet, dass man diese ganze Zeit als vollundganz negativ abstempeln muss/soll und am besten kein Wort darüber verlieren darf? Dass alles, was man zu dieser Zeit sagt ein "Nazivergleich" ist?

Ich weiß jetzt wirklich nicht genau WIE es in der Familie zu dieser Zeit war. Aber ich kann mir eben vorstellen, dass die "gute Alte" Frau-Mann-Aufteilung an der Tagesordnung war.
Und ich finde irgendwie, das was Frau Herrmann gesagt hat, kann man doch nicht "Nazivergleich" nennen oder?


Ich habe gesucht, aber keinen Thread dieser Art gefunden. Falls es doch einen gibt, sry.

Zurück zum Thread