Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Connichi 2009: Publisher treffen auf Fansubber


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_241268/-1/12521518623595/
http://desu.de/Bs83aQa




Von:    LintuSotaRauha 05.09.2009 15:48
Betreff: Connichi 2009: Publisher treffen auf Fan... [Antworten]
Avatar
 
> Die Vorurteile sind im Wesentlichen die gleichen wie beim Manga: entweder "das ist für Kinder" (was z.B. beim Micky Maus-Magazin auch zutrifft --- bei Kindern wird das Comiclesen mittlerweile akzeptiert [das war in den 50er Jahren noch nicht so...], weil Kinder noch nicht so gut lesen können und bei Comics die Möglichkeit haben, sich die Geschichte teilweise auch durch die Bilder zu erschließen - der Comic wird also allenfalls als eine Art Übergangsphase zur 'richtigen' Literatur betrachtet) oder "das ist voll Porno" (was bei manchen der ab den 70er Jahren erschienenen Titel auf diesem Sektor auch zutrifft [Stichwort 'Sexuelle Revolution' - manche der Veröffentlichungen können durchaus mit Hentais mithalten], jedoch sicher nicht der Regelfall ist). Dass es sehr viele Comics zwischen diesen beiden Extremen gibt, wird von der breiten Masse gerne ignoriert.
> Comic- und Mangamarkt sind und bleiben mE deutlich voneinander abgegrenzt - Fans, die beide Bereiche lesen und sammeln, gibt es zwar, bleiben aber eher die Ausnahme. Es ist bezeichnend, wie genervt manche Comicverleger und -zeichner auf aufgedrehte Cosplayer vor benachbarten Signiertischen reagieren...'wenn Blicke töten könnten'---

Sag ich ja, die sind selbst Schuld. Ich für meinen Teil habe nichts gegen sie und ich kenne keinen Mangaleser der etwas gegen Comicleser hat, oder gar einen Zeichner.
Und, OMG, wie kann man nur so spießig sein? In deiner Version von der Welt scheint es so, als würden sie kein Cosplay zu Comic-Figuren machen wollen und es gar hassen. Aber wieso habe ich auch auf einigen Cons StarWars-Kostüme gesehen (die waren da übrigens der Renner, die Blechdosen waren toll) und sie sogar fotografieren dürfen?

> Nun - soetwas habe ich nicht ausgeschlossen. Bei der 'klassischen' Kultur (Oper, Theater, Museen, etc.) ist durchaus ein recht großer Anteil von Rentnern anzutreffen - bei Manga- und Anime-Veranstaltungen dagegen nach meinen Beobachtungen eher nicht.
Richtig beobachtet. Von solch einem Problem sprechen wir. ;}

> (Und das viele Rentner einen Tagesablauf haben, der ihnen - gefühlt - weniger Freizeit lässt als der Arbeitstag eines Berufstätigen, ist ebenfalls bekannt...die Tage sind da oft durchgeplant vom 'morgendlichen Friedhofsbesuch bei Tante Hilde' über das 'Kaffeekränzchen mit Olga und Kunigunde' bis hin zum abschließenden Krimi oder der abschließenden Volksmusik-Sendung auf ARD oder ZDF.)
Du sprichst speziell von der Bevölkerungsgruppe, die sich nicht mehr selbst versorgen kann. Es gibt auch andere Rentner. Und deine Gruppe ist geprägt von Pflegern, die sich btw. auch jeden Tag einen Kopf darum machen, wie sie die restlichen Tage ihrer Gäste angenehmer gestalten sollen. Dass der Tagesablauf ein eintöniges Leben ist, ist bekannt, deshalb versucht man gerade die ganze Sache etwas zu revolutionieren und die Rentner sprechen drauf an. An diesen Konzepten kann man sich einklinken.

> > neuesten Band von der Mangaversion von Frühstück bei Tiffany
>
> Die Geschichte ist mE zu kurz, um das auf eine längere Serie auszuweiten - streckbar vielleicht mit viel gutem Willen auf zwei Bände, aber selbst da bräuchte man wohl schon etwas Füllmaterial--;-))
Ja, dann füge, statt Frühstück bei Tiffany, irgendeine Serie aus den früheren Jahren ein, damit dir das Beispiel gefällt und lang genug ist.

> Nun denn...du gehst davon aus, dass Comicstrips grundsätzlich positiv beurteilt werden - dem ist mE leider nicht so. Als die FAZ vor einigen Jahren mit "Strizz" startete, störten sich da durchaus viele Leser daran (ich selbst im Übrigen auch - nicht, weil ich etwas gegen Comicstrips hätte, sondern weil ich "Strizz" bis heute ganz schrecklich finde---).
> Ein weiteres, viel größeres Problem scheinen mir allerdings die statischen Bildrahmen und das Prinzip, dass der aus drei oder vier Bildern bestehende Strip mit einem Gag abschließen sollte (andere Comicstrips - z.B. mit Superhelden-Geschichten - gab es zwar auch schon, aber aktuell und auf den deutschen Markt bezogen ist mir in der Hinsicht nichts bekannt und wäre mE auch nur schwerlich durchsetzbar).
Ja, ok. Weil es eine Zeitung VOLLER Comicstrips geschafft hat, einem die Comicstrips zu vermiesen, lassen wir mal die Idee Mangastrips auf die verschiedensten Zeitschiften zu verteilen. o_Ô

> Anders gefragt also: Kennst du irgendwelche Beispiele, die sich als Strip in einer Tageszeitung umsetzen lassen (oder vielleicht sogar umgesetzt wurden?)? Ich kann mir das Konzept jedenfalls beim besten Willen nicht vorstellen---
Wenn ich welche kennen würde, würde ich dir keinen nennen.
Was ich hier schreibe ist meines Wissens nach Fiktion und hoffentlich Zukunftsmusik. Wenn du unbedingt welche brauchst, kannst du ja eventuell existierende, gescheiterte Projekte dir vorknüpfen und nebenbei versuchen heraus zu finden, warum sie gescheitert sind. Das würde helfen.

> Das habe ich durchaus gelesen - aber meine Frage nach Beispiel-Titeln, die genau darauf aufbaute, hast du noch nicht beantwortet. (Oder hast du eine begründete Gegenthese zu der in meinem vorherigen Beitrag aufgestellten Behauptung, dass man 'für Erwachsene geeignete Animes' in zwei Kategorien aufteilen kann?)
Same here. Suche selbst.

> > die schnieken Ghost in the Shell Filme laufen dann, wenn alle schlafen. Ja, da laufen auch Pornos. Erkennt man den Zusammenhang? ;}
>
> Auch kleinere Independent-Produktionen laufen um diese Zeit; auch triviale Shows können ins Nachtprogramm gelegt werden (z.B. legte die ARD Kurt Krömers 'Internationale Show' - wenn ich mich recht erinnere - auf die Nacht von Montag auf Dienstag, ungefähr um 0:30 Uhr).
> Ausgehend von deiner Theorie, dass die Filme im Nachtprogramm niemand sehen will, müsste man also folgern, dass es aus Sendersicht unsinnig ist, überhaupt Filme mit FSK16 oder FSK18 zu senden - aber gerade Action- und Horrorfilme finden durchaus ihr Publikum, trotz der durch den Jugendschutz vorgegebenen späten Sendezeit...wie passt das in deine Theorie?

ARD und ZDF zeigen keine Pornos.
Wann, hast du gesagt, fängt das mit FSK16 und FSK18 an?
Normalerweise bin ich da noch wach.
Wann laufen, oder liefen, die Animes normalerweise?
Weit über den Blockbustern hinaus, die ein FSK18 haben und dessen Wiederholungen. Um 3 Uhr und später.
Die Zeit, wo bei einem die Pornos laufen und bei dem Anderen die Dauerwerbesendung auf Schleife.

> > Wir brauchen etwas, was unserer Mentalität entspricht.
>
> Also zum Beispiel den nächsten "Werner"- oder "Das kleine Arschloch"-Film als Anime?
Wenn das deine Mentalität ist... oO
Oder wenn wir auf Klischees aus sind, dann bitte ein Anime in dem viel Weißwurst vorkommt.
Aber man merkt was ich meine, oder auch nicht.
Japan ist voller Verhaltensregeln und Andersartigkeit, die kaum ein Deutscher verstehen würde, der sich nicht damit beschäftigt.
Oder würdest du jemanden Casshern zeigen, der Japan und seine Mentalität nicht kennt? Ich musste den Film drei Mal sehen, um ihn zu verstehen.
Aber wir können gerne Wernerfilmchen produzieren. Dann erfüllen wir sicher einen anderen gesellschaftlichen Aspekt: Trinkt mehr Bier!

> Ich glaube nicht, dass ich das sehen will... Ein solches Konzept würde vielleicht die breite Masse ansprechen (und auch da bin ich mir nicht sicher) - andererseits würde es gleichzeitig die 'alten' Animefans enttäuschen, somit also dem bisherigen Markt eher noch neuen Schaden zufügen.
Die neue Animexx-Regel gefällt auch nicht jedem und es wird immer gesagt, dass man es nicht jeden Recht machen kann. Aber deswegen alles so zu behalten, wie es gerade ist, wäre ein absoluter Entwicklungsstop. Du stehst wohl auf sowas. ;}

> Ich glaube eher, dass der bisherige Erfolg von Anime und Manga genau auf dieser kulturellen Alterität (wie man das in der modernen Wissenschaft so unschön nennt---) beruht - eben als eine Art 'Notausgang' aus unserer eigenen deutschen Gegenwartsrealität.
Die Deutsche war schon amerikanisch geprägt und ein Teil von anderen sehr. Und dennoch finden wir Simsons, South Park, MacDoof und WoW cool.

> > Und es ist tatsächlich ein Extra des Spiels und kein Muss, um das Spiel zu verstehen. U know? Es ist sogar noch richtig gut coloriert. Aber egal.
>
> Das ist dann also eher ein Extra für die Fans des Spiels, die zufällig auch Comicfans sind. Meine Gedanken beruhten dagegen auf der Idee einer wirklich nachhaltigen Verbindung beider Bereiche...und diese Verbindung lässt sich mE nicht durch optionale Extras erreichen; unabhängig davon, ob diese Extras in der Ausführung gut oder schlecht gemacht sind.
> So, wie es bisher läuft, erreichen die Spielefirmen eigentlich kaum jemanden außerhalb der Spielewelt. Nichtspieler (ich selbst beispielsweise^-^) bleiben von den Entwicklungen auf diesem Markt quasi ausgeschlossen. [Nach einer gewissen Zeit finde ich eigentlich alle Spiele nur noch eintönig - auch angeblich so abwechslungsreiche wie die GTA-Reihe.
Meinst du Grand Theft Auto (mit Ego-Shooter Elementen), oder Grand Turismo Advanced (Rennautospiel)?
Egal welches du meinst. Beide Genre sind zwar eintönig, aber sie sind dennoch erfolgreich. Deshalb gibt es so viele Spiele davon, weil die Leute gut aufgeweicht wurden, zusammen spielen können und sich so ihre alltäglich gebrauchte Bestätigung holen können.

> Das ist dann also eher ein Extra für die Fans des Spiels, die zufällig auch Comicfans sind.
Kleine Geschichte zu Flagshipstudios.
Blizzard (jeder kennt Blizzard, ja?) ist ja eines der erfolgreichsten Spieleschmieden derzeit. Die haben auch keinen solchen Produzenten an der Backe, der sie nervt, dass ein Spiel möglichst schnell raus kommen soll. Von dort kommen Leute, wie Bill Roper (den Namen muss man mal erwähnen, der ist berühmt), die mit der Philosophie von Blizz nicht klar kamen und sich abgekapselt haben und ein eigene Spieleschmiede eröffnet haben.
Die Fans von den Blizzardspielen haben das natürlich genüsslich mitverfolgt.
Das ist wie eine Trennung einer Band. Als Blizz-Fan wird man sicher auch mal die Spiele von früheren Mitarbeitern anspielen. Besonders bei einem der Bill Roper heißt und die Spiele, wie WoW, sehr stark beeinflusst haben. Zumindest war das bei mir der Fall und bei vielen anderen Fans auch, die die special Edition zum Ausverkauf brachten, wer nicht vorbestellt hatte, hatte halt Pech. ;}
Ich muss zugeben, dass mich das kleine dicke Büchlein kaum interessiert hat. Vielmehr aber der Soundtrack und den anderen Schnickschnack, aber der Comic hat seine Aufmerksamkeit verdient, wegen den tollen Zeichnungen.

My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
| Challenge me, Brute! | LSR - Your Drugs!
Dat is wat wo man Budder bei der Fische tut.

Zurück zum Thread