Zum Inhalt der Seite

It's a matter of life and death... II

Japan. Mein Sommermärchen.
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

10. Kleines Finale – Würdiger Abschied: Big Osaka – Hiroshima SK

Der Endspurt.
 

-----
 

10. Kleines Finale – Würdiger Abschied: Big Osaka – Hiroshima SK
 

Als die Tür aufging und unser Bürgermeister Junichi Seki in die Kabine trat, saßen wir noch immer mit leerem Blick da.

Er schüttelte uns allen die Hand und dankte uns, wir standen dazu natürlich höflich auf, auch wenn es uns schwer fiel. Von Tom und Heiji fehlte weiterhin die Spur, doch Kazuha ermutigte uns und sagte zu Professor Agasa, das es ja auch schlimmeres gäbe als dritter zu werden.
 

05.07.2006 – Mannschaftshotel, Lobby
 

„Tja, ich wollt euch vorher noch mal was sagen.“, sagte Shinichi. „Ich schätze, in euch sieht es aus, wie bei uns. Es ist ne Lehre da. Jetzt geht’s organisatorisches natürlich darum, wie verabschieden wir uns. Wir hätten die Möglichkeit noch mal nachdem Spiel zurück hier ins Hotel zukommen und noch ’ne Feier zumachen oder das wir zusammen feiern und am nächsten Tag zum Osaka Schloss fahren, danke und Tschüß sagen und uns dann trennen. Jetzt sind natürlich eure Eltern, Freunde, Geschwister, was auch immer dazu eingeladen euch zu besuchen, aber dennoch sollten wir uns da draußen bedanken und uns bedanken, dass da halb Osaka hinter uns stand und es auch weiterhin tut.“
 

08.07.2006 – Das kleine Finale, Spiel um Platz 3 - Big Osaka gegen Hiroshima SK
 

Wir hatten uns dazu entschieden, dass wir zusammen noch feiern und uns am nächsten Tag bei den Fans bedanken würden.

Doch jetzt stand das Spiel bevor. Wer noch nicht zum Zuge kam, durfte es heute tun. Anstelle von Hayato Tushimura stand Yuuki Shiota zwischen den Pfosten, Haruki verteidigte rechts, Wataru links. In der Innenverteidigung spielten Jens und Kenta, Kouki spielte heute im Offensiven Mittelfeld, Souta Henry und Koji auf Außen, Takashi Sato zentraldefensiv. Heiji und Ich sollten für Tore sorgen.

„Das Spiel was wir heute abliefern werden, werden alle in Erinnerung behalten für Monate!“, verkündete Professor Agasa. „Es ist der letzte Schritt für die, die einen Start in die Profifußballerkarriere planen und der Abschluss eines wunderbaren Turniers. Gebt alles, Jungs, alles.“
 

Wir marschierten aufs Spielfeld. Mit uns unsere Gegenspieler und die Kinder vom japanischen Verband, die wir Spiel für Spiel mit aufs Spielfeld nahmen. Wir sangen die Hymne unseres Landes:
 

kimi ga yo wa

chi-yo ni

yachi-yo ni

nisazare ishi no

iwao to narite

koke no musu made
 

Wir applaudierten nach der Hymne und ich ging zur Seitenwahl und Anstoßvergabe mit dem gegnerischen Spielführer Joey Kido und dem französischen Schiri.

Wir sollten von links nach rechts spielen, hatten auch Anstoß.

Heiji eröffnete das Spiel. Wir spielten eine tolle erste Halbzeit, trotz einer gelben Karte für Kouki. Wir erarbeiteten uns tolle Torchancen und der Innenverteidiger Kouki präsentierte seine Offensivkünste, Takashi Sato lieferte als zentraldefensiver eine super Halbzeit ab.

Die B-Defensive lieferte eine gute Halbzeit, sie ließen nur wenige Chancen zu, blieben diszipliniert und fehlerfrei.

Es dauerte bis zur 56. Minute bis Koji Steinschweiger den Sack zu schnürrte und mit einem Distanzschuss aus 20 Metern ins Tor hämmerte und dem gegnerischen Torhüter Izzy keine Chance ließ. Fünf Minuten später leitete der starke Koji ein Eigentor vom defensiven Didier Schumacher, überings der Vetter von unserem Jens, ein.

Danach kamen bei uns Shunsuke Takayama für Heiji und Kaito Mourinho für Kouki. Es war inzwischen die 70. Minute, bis Koji sein zweites Tor in der 78. ins Tor hämmerte und sich vor Freude das Trikot auszog, wofür er gelb sah. Für ihn kam Kenji Hamoyama.

Es kamen noch tolle Torchancen, dann haute Nuno Kogoro den Ball ins Tor.

Entstand 3:1, super, was für ein Sieg. Ein toller Abschied.

Die Hiroshima-Sportklub-Kicker nahmen es gelassen. Sie gratulierten uns ausgiebig die Hände, fast jeder tauschte heute das Trikot.

Wir holten uns bei unserem Bürgermeister und Hiroshimas Bürgermeister Bronze-Medallien ab und dann kams zur Ehrenrunde.

Zusammen mit Kaito Mourinho, Heiji und Koji Steinschweiger genoss ich das Feuerwerk, dass durch den klaren Abendhimmel besonders schön war und drehte eine Ehrenrunde.

Mit dem Trikot von Nuno Kogoro übergezogen sah ich dem Feuerwerk bis zu Ende zu und genoss die letzten Momente meiner Fußballerkarriere, bevor sie so richtig in Schwung kam...
 

09.07.2006 – Osaka Schloss – 15.00
 

Auf der Fahrt im Bus feierten wir. Laut sangen wir Lieder und freuten uns über unseren Erfolg, den dritten Platz geholt zu haben. Mit T-Shirts, auf denen vorne ‚Danke, Osaka’ stand, bedankten wir uns bei den Fans.

Ich fischte einen Zettel aus meinem Strumpf, faltete ihn auf und las ihn den Leuten am Osaka Schloss vor: „Danke, ihr seit die besten!“

Mit toller Musik und fröhlichen Fans feierten wir den Gewinn von Platz drei bis...
 

„Ich möchte euch etwas verkünden.“, sagte Kaito Mourinho spontan, als die Musik der ‚Sportfreunde Osaka’ verstummte und nahm sein Mikrofon. „Ich möchte euch für ein tolles Turnier danken, jetzt geh ich wieder meine eigenen Wege.“ Er ließ etwas aus seiner Tasche fallen, es knallte, rauchte und dampfte... und von einer zu anderen Sekunde stand an Stelle von Kaito Mourinho, dem Mann mit dem harten Linksschuss und den blonden Haaren, ein Teenager im weißen Anzug, mit Zylinder und Monokel da. Kaito Kid – Kaito Mourinho war Kaito Kid.

Er grinste kurz, hing sich seine Bronze Medallie um und flog mit seinem Gleitdrachen in die Ferne. Etwas irritiert schauten wir hinterher.
 

Und genau so plötzlich wie Kaito verschwand, sprang ein Mann, etwa 21 Jahre alt, sich auf die Bühne und stellte sich zu mir. Er hatte blondes Haar und blaue Augen und ich kannte ihn genau, dieser Mann war Lukas Podolski.

„Ja, hi, Kazu.“, sagte er fröhlich. „Hab mir gedacht, ich schau mal kurz bei euch vorbei und meld mich mal bei dir.“

Ich grinste leicht. „Hallo Poldi.“ „Ja, willst du nicht zum FC Bayern kommen?“, fragte er aufgeregt. „Wir haben gerade in Deutschland den dritten Platz geholt und nu brauchen wir beim FC Bayern einen weiteren Stürmer, weißt du. Roque Santa Cruz hat sich bös verletzt bei der WM, fällt wohl zwei Monate aus. Makaay hat einen Kreuzbandriss und Pizarro einen Schien- und Wadenbeinbruch. Und jetzt brauchen wir ’nen Sturmpartner für mich und hab ich gedacht, hol ich doch mal dich und der Magath war begeistert.“ Er öffnete seine Umhängetasche und zog ein Trikot raus, es war vom FC Bayern, mit der Rückennummer 9 und dem Namen ‚K. Hattori’. „Und Heiji kann auch eins haben.“ Er reichte Heiji ein Trikot mit der Nummer 15 und dem Namen ‚H. Hattori’ „Wir brauchen Jungs wie euch.“

Dankend nahm ich das Trikot an. „Aber, Lukas, wir kommen nicht mit dir mit. Wir haben unseren Platz hier. Wir sind Detektive und wollen Gangstern und Verbrechern das Handwerk legen.“ Lukas Podolski war enttäuscht, akzeptierte unsere Entscheidung aber. „Dann komm aber mal zum Kaffee und zu einem FC Bayern-Spiel vorbei.“ Ich nickte. „Bestimmt.“

Wir hatten unsere Karriere aufgegeben – so schnell wie wir sie begonnen hatten. Jetzt ging es zurück zur Detektivarbeit.
 

Letztendlich kam es so, dass einige ihre Karriere fortführten, andere hörten auf.

Zu meinem und Heijis Überraschen war es Gerald Aoyama, der zum Bundesligaauftakt des FC Bayern neben Poldi stürmte. Makaay, Pizarro und Santa Cruz waren alle samt fit, Poldi hatte geflunkert um uns zum deutschen Rekordmeister zu holen.

Hayato Tushimura reifte zu einem der größten Talente des japanischen Fußballprofis an. Er kam in die erste Mannschaft von Big Osaka und setzte sich auf Anhieb im Tor durch, er ließ den Routine aussteigen und riss sich den Stammplatz unter den Nagel.

Wataru Jensen ist zu den Tokio Spirits gegangen, wo er im linken Mittelfeld aufhilft.

Yuuto Yhindi hingegen hat es nach Australien gezogen, wo er äußerst erfolgreich ist.

Jiyzou Hutt ist nach England gewechselt und hat dort Robert Huths Nachfolge als Ersatzinnenverteidiger angetreten. Ich denke, dass er bald den Sprung in die Startformation schafft.

Takashi Sato und Kenta Kujoriba sind zusammen zum Super-Cup Gewinner, dem FC Yokohama gewechselt. Dort sind sie beide auf dem Erfolgskurs.

Jens Schumacher hat den Fußball aufgegeben. Er will lieber Rennfahrer werden, so wie sein Vorbild Michael Schumacher.

Koji Steinschweiger hat es auch nach Deutschland gezogen. Bei Werder Bremen ist er Joker.

Conan Holmes ist jetzt Innenverteidiger, Kouki Fring defensiver Mittelfeldspieler. Beide sind eine feste Größe im Team von Big Osaka.

Kenji Hamoyama zog es zu Inter Mailand. Der Kampf um einen Stammplatz und Matchpraxis ist schwer, aber er wird es packen.

Yuuki Shiota ist zum Lokalrivalen Spartak Moskau gewechselt. Er zählt zu den besten Torhütern. Fürs erste Länderspiel von Japan im Jahr 2007 hat er bereits eine Nominierung erhalten.

Tomate hat mit dem Fußballspielen aufgehört und feiert nun Erfolge im Kampfsport – national und international. Bei einigen Fällen ist er unser Assistent.

Während einige ihre Schulabschlüsse parallel machen, konzentriert sich Haruki Schmidt völlig drauf, danach wird er zu Big Osaka zurückkehren.

Ebenso Hidetoshi Kurtkowsky, Souta Henry und Shunsuke Takayama, die mit den Amateuren zusammentrainieren und ihre Schule beenden.

Yoshikatsu Ojidotor beendet die Schule in Spanien. Er steht bei Real Betis Sevilla unter Vertrag und spielt dort bei den Amateuren. Vom Trainer hat er einen Vertrag bereits erhalten, will aber erst nach Schulabschluss unterschreiben.

Walter Meyer hat seine Karriere mit einem Spiel bei Big Osaka beendet.
 

In einem spannenden Fall über eine geklaute Vase hatten wir ein Wiedersehen mit Kaito Mourinho – wir mussten den Meisterdieb Kaito Kid am Diebstahl hindern.
 

Ende
 

-----
 

Die Osaka Japan-Cup Mannschaft hat sich jetzt getrennt - aber mit It's a matter of life and death... wird es weitergehen.
 

BALD: It's a matter of life and death... III

Der Titel wird bekannt gegeben, wenn er feststeht.



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (2)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Kazuha
2007-01-10T15:01:12+00:00 10.01.2007 16:01
schließe mic an!!! :D eeeerbsenmäßig!!!! KID!!!! *kreisch* jaaaah ich werf mich auf den boden! ^^ echt genial!!! und poldi lööööl ich glaub ich spinn!!! *freu* ^^ echt super!!!!
auch toll, wie du die zukunft von allen beschrieben hast! ^^ echt klasse!!!
weiter sooooooo!!!! ^^
Von:  kruemel_sparrow
2007-01-10T14:51:58+00:00 10.01.2007 15:51
Moah! Erbse ohne Ende. :) Tomate ist mein besonderer Liebling. *wegleg* GEIL EINFACH!


Zurück