Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

J-Style Lexikon [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 16:55, 13. Jun 2005
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 01:08, 10. Jul 2005
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 3: Zeile 3:
:[[J-Music|Zur J-Music]] :[[J-Music|Zur J-Music]]
:[[Besondere_Artikel|Zurück zu den besonderen Artikel]] :[[Besondere_Artikel|Zurück zu den besonderen Artikel]]
 +
 +__NOTOC__
:J-Style. Japanische Mode, Musik, Musiklabels, Trends, Verrücktheiten und natürlich auch Bands. ^_^ :J-Style. Japanische Mode, Musik, Musiklabels, Trends, Verrücktheiten und natürlich auch Bands. ^_^
Zeile 12: Zeile 14:
|- |-
| bgcolor="#E0E0FF" | | bgcolor="#E0E0FF" |
-'''Elegant Gothic Lolita'''+ 
 +===== Elegant Gothic Lolita =====
 + 
| |
 +
Eigentlich hat Gothic Lolita nichts mit Gothic zu tun, jedenfalls nicht so, wie jeder, der hier im Westen das was Wort Gothic hört, es sich vorstellen würde. Eigentlich hat Gothic Lolita nichts mit Gothic zu tun, jedenfalls nicht so, wie jeder, der hier im Westen das was Wort Gothic hört, es sich vorstellen würde.
EGL ist eine recht beliebte Moderichtung in Japan, bei der man sich kleidet wie ein Porzellanpüppchen, viel Rüschen und Spitze, Bändchen und Borten. Die Kleider sind meist schwarz oder bunt (in dem Fall meistens rosa), sehr aufwändig gearbeitet und mit sehr vielen Accessoires (Schuhe, Handtaschen, Schirme aus Spitze, Schmuck etc). EGL ist eine recht beliebte Moderichtung in Japan, bei der man sich kleidet wie ein Porzellanpüppchen, viel Rüschen und Spitze, Bändchen und Borten. Die Kleider sind meist schwarz oder bunt (in dem Fall meistens rosa), sehr aufwändig gearbeitet und mit sehr vielen Accessoires (Schuhe, Handtaschen, Schirme aus Spitze, Schmuck etc).
-Es gibt zahlreiche Modelabels, z.B. Atelier Boz, Black Peace Now oder Atelier-Pierrot, sowie einige Zeitschriften, die bekannteste ist wohl die Gothic&Lolita Bible.+Es gibt zahlreiche Modelabels, z.B. Atelier Boz, Black Peace Now oder Atelier-Pierrot, sowie einige Zeitschriften, die bekannteste ist wohl die Gothic & Lolita Bible.
 + 
|- |-
| bgcolor="#E0E0FF" | | bgcolor="#E0E0FF" |
-'''Fruits'''+ 
 +===== Fruits =====
 + 
| |
 +
Japanisches Streetfashion-Magazin. Beinhaltet Fotos von japanischen Jugendlichen, geschossen in Toyko (Harajuku & Shibuya); Viertel, die dafür bekannt sind, 'in' zu sein. Hier trifft man Teenager, so bunt und schräg wie es nur geht, in Markenklamotten, Second Hand oder Selbstgenähtem gehüllt. Japanisches Streetfashion-Magazin. Beinhaltet Fotos von japanischen Jugendlichen, geschossen in Toyko (Harajuku & Shibuya); Viertel, die dafür bekannt sind, 'in' zu sein. Hier trifft man Teenager, so bunt und schräg wie es nur geht, in Markenklamotten, Second Hand oder Selbstgenähtem gehüllt.
FRUiTS präsentiert so jeden Monat aktuelle Streetfashion von japanischen Teens. FRUiTS präsentiert so jeden Monat aktuelle Streetfashion von japanischen Teens.
Im Gegensatz zu den in Deutschland produzierten Manga-Anthologien sind sie im Japan als Wegwerfprodukt konzipiert, d. h. Zeitungspapier-Druckqualität. Im Gegensatz zu den in Deutschland produzierten Manga-Anthologien sind sie im Japan als Wegwerfprodukt konzipiert, d. h. Zeitungspapier-Druckqualität.
 +
|- |-
| bgcolor="#E0E0FF" | | bgcolor="#E0E0FF" |
-'''Ganguro'''+ 
 +===== Ganguro =====
 + 
| |
 +
Japanischer Modetrend aus Shibuya,der sich Mitte der 90er auch besonders in Shinjuku, Ahikabara, Roppongi or Akasakaverbreitet hat.Die Ganguro- oder auch Gonguro-Gals erkennt man an ihren gold oder silbern blondierten Haaren,dem pastellfarbenem,und der durch Cremes und Betacarotin-Tabletten stark gebräunten Haut (daher der Name: gan = Gesicht und guro bzw kuro= schwarz).Meist tragen diese Mädchen im alter von ca. 14 bis 25 jahren gigantische Plateauschuhe,Miniröcke und generell sehr grelleund bunte Outfits.Die Gonguros gehen noch einen Schritt weiter und blondieren ihre Haare noch heller und haben eine noch dunklere Haut als die Ganguros. Japanischer Modetrend aus Shibuya,der sich Mitte der 90er auch besonders in Shinjuku, Ahikabara, Roppongi or Akasakaverbreitet hat.Die Ganguro- oder auch Gonguro-Gals erkennt man an ihren gold oder silbern blondierten Haaren,dem pastellfarbenem,und der durch Cremes und Betacarotin-Tabletten stark gebräunten Haut (daher der Name: gan = Gesicht und guro bzw kuro= schwarz).Meist tragen diese Mädchen im alter von ca. 14 bis 25 jahren gigantische Plateauschuhe,Miniröcke und generell sehr grelleund bunte Outfits.Die Gonguros gehen noch einen Schritt weiter und blondieren ihre Haare noch heller und haben eine noch dunklere Haut als die Ganguros.
Meistens sind sie in Gruppen unterwegs,und in den Vergnügungsvierteln Tokyos zu finden. Meistens sind sie in Gruppen unterwegs,und in den Vergnügungsvierteln Tokyos zu finden.
 +
|- |-
| bgcolor="#E0E0FF" | | bgcolor="#E0E0FF" |
-'''Visual Kei'''+ 
 +===== Visual Kei =====
 + 
| |
 +
Eine japanische Musik-Stilrichtung, die sich sowohl auf Aussehen als auch auf die Musik an sich bezieht - das Aussehen hier ist meist auffällig/ungewöhnlich um nicht zu sagen ziemlich schräg, die Musik setzt sich aus den verschiedensten Elementen aus Rock, Pop, Metal, Punk, u.a. zusammen. Eine japanische Musik-Stilrichtung, die sich sowohl auf Aussehen als auch auf die Musik an sich bezieht - das Aussehen hier ist meist auffällig/ungewöhnlich um nicht zu sagen ziemlich schräg, die Musik setzt sich aus den verschiedensten Elementen aus Rock, Pop, Metal, Punk, u.a. zusammen.
 +
|- |-
|} |}

Version vom 01:08, 10. Jul 2005

Zum Anime/Manga-Lexikon
Zum Animexx Lexikon
Zur J-Music
Zurück zu den besonderen Artikel


J-Style. Japanische Mode, Musik, Musiklabels, Trends, Verrücktheiten und natürlich auch Bands. ^_^

Begriff

Erklärung

Elegant Gothic Lolita

Eigentlich hat Gothic Lolita nichts mit Gothic zu tun, jedenfalls nicht so, wie jeder, der hier im Westen das was Wort Gothic hört, es sich vorstellen würde. EGL ist eine recht beliebte Moderichtung in Japan, bei der man sich kleidet wie ein Porzellanpüppchen, viel Rüschen und Spitze, Bändchen und Borten. Die Kleider sind meist schwarz oder bunt (in dem Fall meistens rosa), sehr aufwändig gearbeitet und mit sehr vielen Accessoires (Schuhe, Handtaschen, Schirme aus Spitze, Schmuck etc). Es gibt zahlreiche Modelabels, z.B. Atelier Boz, Black Peace Now oder Atelier-Pierrot, sowie einige Zeitschriften, die bekannteste ist wohl die Gothic & Lolita Bible.

Fruits

Japanisches Streetfashion-Magazin. Beinhaltet Fotos von japanischen Jugendlichen, geschossen in Toyko (Harajuku & Shibuya); Viertel, die dafür bekannt sind, 'in' zu sein. Hier trifft man Teenager, so bunt und schräg wie es nur geht, in Markenklamotten, Second Hand oder Selbstgenähtem gehüllt. FRUiTS präsentiert so jeden Monat aktuelle Streetfashion von japanischen Teens.

Im Gegensatz zu den in Deutschland produzierten Manga-Anthologien sind sie im Japan als Wegwerfprodukt konzipiert, d. h. Zeitungspapier-Druckqualität.

Ganguro

Japanischer Modetrend aus Shibuya,der sich Mitte der 90er auch besonders in Shinjuku, Ahikabara, Roppongi or Akasakaverbreitet hat.Die Ganguro- oder auch Gonguro-Gals erkennt man an ihren gold oder silbern blondierten Haaren,dem pastellfarbenem,und der durch Cremes und Betacarotin-Tabletten stark gebräunten Haut (daher der Name: gan = Gesicht und guro bzw kuro= schwarz).Meist tragen diese Mädchen im alter von ca. 14 bis 25 jahren gigantische Plateauschuhe,Miniröcke und generell sehr grelleund bunte Outfits.Die Gonguros gehen noch einen Schritt weiter und blondieren ihre Haare noch heller und haben eine noch dunklere Haut als die Ganguros. Meistens sind sie in Gruppen unterwegs,und in den Vergnügungsvierteln Tokyos zu finden.

Visual Kei

Eine japanische Musik-Stilrichtung, die sich sowohl auf Aussehen als auch auf die Musik an sich bezieht - das Aussehen hier ist meist auffällig/ungewöhnlich um nicht zu sagen ziemlich schräg, die Musik setzt sich aus den verschiedensten Elementen aus Rock, Pop, Metal, Punk, u.a. zusammen.



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten