Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Review Regeln [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 14:51, 8. Aug 2005
 KarlE (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 00:37, 8. Okt 2008
 Azamir (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 9: Zeile 9:
Wer ein Review schreiben will und dabei schon vorhat, es hier im Wiki zu veröffentlichen, sollte dabei die Eigenheiten eines Wikis beachten: theoretisch kann jeder den Text nachträglich ändern. Sinnvoll kann das sein, wenn derjenige weitere Informationen zur Serie hat. Problematisch wird das hingegen, wenn es um die Bewertung der Serie geht. Der eine Findet die Serie XY schlecht, der andere gut - es darf hier natürlich nicht angehen, dass letzterer dann in der Bewertung des ersteren herumschreibt. Deswegen ist eine '''klare Trennung zwischen Beschreibung und Bewertung''' wichtig. Wer ein Review schreiben will und dabei schon vorhat, es hier im Wiki zu veröffentlichen, sollte dabei die Eigenheiten eines Wikis beachten: theoretisch kann jeder den Text nachträglich ändern. Sinnvoll kann das sein, wenn derjenige weitere Informationen zur Serie hat. Problematisch wird das hingegen, wenn es um die Bewertung der Serie geht. Der eine Findet die Serie XY schlecht, der andere gut - es darf hier natürlich nicht angehen, dass letzterer dann in der Bewertung des ersteren herumschreibt. Deswegen ist eine '''klare Trennung zwischen Beschreibung und Bewertung''' wichtig.
-Die '''Beschreibung''' wird idealerweise durch eine Sammlung von Rahmendaten (Zeichner, Verlag, Animationsstudio, Erscheinungsjahr usw.) eingeführt (ich hab das zur Demonstration mal bei meinem [[Monster]]-Review eingefügt), und beschreibt dann die Handlung, ggf. die Charaktere (wenn nötig), ordnet die Serie ins Genre ein usw.+Die '''Beschreibung''' wird idealerweise durch eine Sammlung von Rahmendaten (Zeichner, Verlag, Animationsstudio, Erscheinungsjahr usw.) eingeführt (zur Demonstration mal dieser Artikel: [[Monster]]), und beschreibt dann die Handlung, ggf. die Charaktere und Zeichenstil, und ordnet die Serie ins Genre ein.
-Um den Kasten rechts oben (Links auf Anime/Mangas/Episodenguides/Fanarts usw) braucht ihr euch keine Gedanken machen - der erscheint automatisch, wenn der Name des Wiki-Eintrags einem Thema in der AIDB entspricht - was bei den Einträgen unter [[Themen|alle Themen]] immer der Fall ist. Auf die Übersichtsseiten, z.B. [[Anime-Reviews]], müsst ihr Euren neuen Artikel dagegen selber aufnehmen. +Um den Kasten rechts oben (Links auf Anime/Mangas/Episodenguides/Fanarts usw) braucht ihr euch keine Gedanken machen - der erscheint automatisch, wenn der Name des Wiki-Eintrags einem Thema in der AIDB entspricht - was bei den Einträgen unter [[Themen|alle Themen]] immer der Fall ist. Auf die Übersichtsseiten, z.B. [[Anime-Reviews]], müsst ihr Euren neuen Artikel dagegen selber aufnehmen. Bitte auch immer daran denken, die korrekte Verlinkung in den Artikel einzufügen: Bei einem Manga fügt man dafür in der 1. Zeile <nowiki>{{Manga}}</nowiki> ein, bei einem Anime enstprechend <nowiki>{{Anime}}</nowiki> ein. Für alle weiteren Kategorie-Links bitte einen Blick auf [[AnimexxWiki:Tutorial-6|Tutorial-Seite 6]] werfen, da steht alles wichtige dazu.
-Der '''Bewertungs-Teil''' beurteilt dann die verschiedenen Aspekte der Serie - wie witzig ist sie? Ist die Handlung gut in Szene gesetzt? Musik, Animationsqualität, usw... Der Bewertungsteil sollte abgetrennt von der Beschreibung sein (die "<nowiki>=== Überschrift ===</nowiki>"-Tags eignen sich dafür gut), und ggf. darauf hinweisen, von wem die Bewertung ist - immerhin ist das ja schon etwas Persönliches.+Der '''Bewertungs-Teil''' beurteilt dann die verschiedenen Aspekte der Serie - wie witzig ist sie? Ist die Handlung gut in Szene gesetzt? Musik, Animationsqualität, usw... Der Bewertungsteil sollte abgetrennt von der Beschreibung sein (die "<nowiki>=== Überschrift ===</nowiki>"-Tags eignen sich dafür gut), und darauf hinweisen, von wem die Bewertung ist - immerhin ist das ja schon etwas Persönliches. Am einfachsten geht das mit einer Signatur, die mit <nowiki>~~~</nowiki> eingefügt wird.
Im '''Genre-Teil''' könnt ihr auch die Serie in Genre einordnen. Das hat den netten Effekt, dass der Artikel ''automatisch'' von der entsprechenden Genre-Übersicht verlinkt wird. Die möglichen Kategorien finden sich in [[Kategorien]] unter "Genre". Im '''Genre-Teil''' könnt ihr auch die Serie in Genre einordnen. Das hat den netten Effekt, dass der Artikel ''automatisch'' von der entsprechenden Genre-Übersicht verlinkt wird. Die möglichen Kategorien finden sich in [[Kategorien]] unter "Genre".

Version vom 00:37, 8. Okt 2008

Zu den Anime-Reviews
Zu den Manga-Reviews
Zu den Videospiele-Reviews
Zu Japan

Gleich mal vorweg: hier gibt es keine in Stein gemeißelten Regeln, die für jeden, der hier Reviews online stellen will, absolut bindend sind. Vielmehr sollen hier Leitlinien erarbeitet werden, wie ein optimales Review aussehen könnte. Im folgenden werde ich (Cato) ein paar Leitlinien schreiben, die ich persönlich als sinnvoll empfinde. Wenn jemand anderer Meinung ist, Fragen oder Anmerkungen hat: rechts oben ist der Bearbeiten-Knopf! :-)

Der Wiki-Faktor

Wer ein Review schreiben will und dabei schon vorhat, es hier im Wiki zu veröffentlichen, sollte dabei die Eigenheiten eines Wikis beachten: theoretisch kann jeder den Text nachträglich ändern. Sinnvoll kann das sein, wenn derjenige weitere Informationen zur Serie hat. Problematisch wird das hingegen, wenn es um die Bewertung der Serie geht. Der eine Findet die Serie XY schlecht, der andere gut - es darf hier natürlich nicht angehen, dass letzterer dann in der Bewertung des ersteren herumschreibt. Deswegen ist eine klare Trennung zwischen Beschreibung und Bewertung wichtig.

Die Beschreibung wird idealerweise durch eine Sammlung von Rahmendaten (Zeichner, Verlag, Animationsstudio, Erscheinungsjahr usw.) eingeführt (zur Demonstration mal dieser Artikel: Monster), und beschreibt dann die Handlung, ggf. die Charaktere und Zeichenstil, und ordnet die Serie ins Genre ein.

Um den Kasten rechts oben (Links auf Anime/Mangas/Episodenguides/Fanarts usw) braucht ihr euch keine Gedanken machen - der erscheint automatisch, wenn der Name des Wiki-Eintrags einem Thema in der AIDB entspricht - was bei den Einträgen unter alle Themen immer der Fall ist. Auf die Übersichtsseiten, z.B. Anime-Reviews, müsst ihr Euren neuen Artikel dagegen selber aufnehmen. Bitte auch immer daran denken, die korrekte Verlinkung in den Artikel einzufügen: Bei einem Manga fügt man dafür in der 1. Zeile {{Manga}} ein, bei einem Anime enstprechend {{Anime}} ein. Für alle weiteren Kategorie-Links bitte einen Blick auf Tutorial-Seite 6 werfen, da steht alles wichtige dazu.

Der Bewertungs-Teil beurteilt dann die verschiedenen Aspekte der Serie - wie witzig ist sie? Ist die Handlung gut in Szene gesetzt? Musik, Animationsqualität, usw... Der Bewertungsteil sollte abgetrennt von der Beschreibung sein (die "=== Überschrift ==="-Tags eignen sich dafür gut), und darauf hinweisen, von wem die Bewertung ist - immerhin ist das ja schon etwas Persönliches. Am einfachsten geht das mit einer Signatur, die mit ~~~ eingefügt wird.

Im Genre-Teil könnt ihr auch die Serie in Genre einordnen. Das hat den netten Effekt, dass der Artikel automatisch von der entsprechenden Genre-Übersicht verlinkt wird. Die möglichen Kategorien finden sich in Kategorien unter "Genre".

Änderungs-Moral: Rechtschreib- und Grammatik-Fehler korrigieren ist natürlich immer erwünscht. Inhaltliche Korrekturen und Ergänzungen sind, wie gesagt, besser nur im Beschreibungs-Teil zu machen. Die Bewertung sollte man dagegen besser nicht anrühren - soviel Respekt vor der Meinung des Autors sollte man schon haben. Für kurze Ergänzungen eignet sich das Meinungs-Kästchen drunter, und wenn man mehr zu schreiben hat, gar eine umfassende Gegendarstellung zur ersten Bewertung: einen zweiten Bewertungs-Abschnitt einfügen. Das klingt zwar komisch, aber manche Serien sind halt auch unter Fans umstritten, dem wird man dadurch am ehesten gerecht.


Noch eine Anmerkung: Wenn ihr eine Serie seht, zu der ihr vielleicht nicht das perfekte Review schreiben könnt, jedoch kurz und bündig schon mal das Wichtigste festhalten könnt, dann tut es. Es gibt Leute die verbessern diesen Text lieber und fügen Informationen hinzu, als das sie einen komplett neuen Text schreiben müssen.



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten