Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8


Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (175)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Juni '24 (4)
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
Top Ten Thursday #25 [HITZEWELLE]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Bilde mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort: HITZEWELLE"

 

 

Das ist mal ne coole Aufgabe XD

 

01. "Harry Potter and the Prisoner of Azkaban" von J.K. Rowling

Rezension

 

Beschreibung: 

For twelve long years, the dreaded fortress of Azkaban held an infamous prisoner named Sirius Black. Convicted of killing thirteen people with a single curse, he was said to be a dedicated follower of the Dark Lord, Voldemort. Now he's escaped. And the Azkaban guards heard Black muttering in his sleep, He's at Hotwarts ... he's at Hogwarts." Is he coming for Harry? Harry Potter isn't safe, not even within the halls of his magical school, surrounded by his friends. Because on top of it all, there may be a traitor in their midst.

 

 

02. "Incarceron" von Catherine Fisher

Rezension

 

Beschreibung:

Es ist ein gewaltiges Gefängnis. Sein Inneres besteht aus gigantischen Metallwäldern, verfallenen Städten und endlosen Welten. An diesem Ort gibt es keine Freundschaft. Es gibt keine Hoffnung, kein Entkommen. Doch der junge Häftling Finn hat eine Verbindung nach Außerhalb, zu Claudia, der Tochter des Gefängnishüters. Sie ist Finns einzige Chance, aus Incarceron zu entkommen, und er wiederum ist Claudias letzte Hoffnung, dem goldenen Käfig ihres eigenen Lebens zu entfliehen. Doch Finns und größter Feind ist Incarceron selbst, das seine Insassen wie ein hungriges Raubtier belauert.

Denn dieses Gefängnis lebt!

 

 

03. "Töchter der Sünde" von Iny Lorentz

Rezension

 

Beschreibung:

Die ehemalige Wanderhure Marie lebt glücklich auf Burg Kibitzstein und könnte ihr Leben genießen.

Ihre Kinder sind erwachsen, die Töchter bereits verheiratet, und nun soll auch ihr Sohn Falko unter die Haube. Doch Falko ist ein Heißsporn und von ungestümen Temperament, und als er sich bei einem Turnier erbitterte Feinde macht, beschließt der Fürstbeschof von Würzburg, ihn eine Zeitlang aus der Gegend zu entfernen. Er schickt ihn mit seiner Nichte Elisabeth nach Rom, wo das Mädchen Vorsteherin in einem vornehmen Nonnenkloster werden soll.

Zwar scheint Falko zunächst der Versuchung widerstehen zu können, die Schöne zu verführen, doch in Rom stürzt er sich in eine Affäre mit der Tochter seines Todfeindes.

Damit gefährdet er die Aufgabe, die dort auf ihn wartet - und die von außerordentlicher politscher Brisanz ist: Er soll den Besuch des deutschen Königs Friedrich III. und seine Kaiserkrönung vorbereiten, und die Widersacher lauern schon ...

 

 

04. "Zeit der Krähen" von George R.R. Martin

Rezension

 

Beschreibung:

Der Krieg der Fünf Könige ist vorbei.

Dieser Krieg hat nicht nur den Starks, den Baratheons, den Lennisters und den Graufreuds, sondern auch den anderen großen und kleinen Häusern einen entsetzlichen Blutzoll abverlangt. Weite Teile von Westeros sind verwüstet, die Ernten vernichtet. Und der Winter naht unbarmherzig. Der Kindkönig Tommen Baratheon auf dem Eisernen Thron ist viel zu jung, um wirklich zu regieren, und seine Mutter, die Regentin Cersei Lennister, ist nach dem Tod ihres Vaters Lord Tywin vor allem damit beschäftigt, ihre Macht zu erhalten und sich gegen zahlreiche Rivalen zu verteidigen. In Dorne verlangen die Sandschlangen, die Töchter von Prinz Oberyn Martell, lautstark Rache für den erschlagenen Prinzen. Und Prinzessin Arianne, Fürst Dorans Tochter, verfolgt eigene gefährliche Pläne. Auf den Eiseninseln brechen nach dem Tod von König Balon Graufreud Nachfolgestreitigkeiten aus, während Brienne, die Jungfrau von Tarth, eine Mission verfolgt, die von Beginn an zum Scheitern verurteilt zu sein scheint. Die Zeit der Krähen bricht an - und ohne eine starke Hand droht dem Reich der Untergang..

 

 

05. "Eisige Fehde - Der weiße Kristall 1" von Florian Clever

Rezension

 

Beschreibung:

Der Söldner Molovin ist eine lebende Waffe. Zum Winteranfang gerät er in der nördlichen Provinz an übernatürliche Kräfte: Ein kriegerischer Herzog will den ›Weißen Kristall‹ an sich reißen, den mächtigsten magischen Stein aller Zeiten. Molovin muss sich entscheiden – Befehle befolgen oder mit allen Regeln brechen und sich gegen seinen herzoglichen Auftraggeber stellen. Das Schicksal des ganzen Nordens steht auf dem Spiel.

 

 

06. "Was würdest du tun?" von Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen

Rezension

 

Beschreibung:

2014 begann Michael Bohmeyer ein Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste - ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat, bedingungslos. Der Verein "Mein Grundeinkommen" entstand. Inzwischen haben über 250 Menschen ein solches Grundeinkommen gewonnen.

Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen zeigen, wie sich das Leben der Gewinner verändert hat. Das Grundeinkommen entfesselt Kräfte und Fähigkeiten, um den neuen Herausforderungen der Gesellschaft und Arbeitswelt gewachsen zu sein. Ein Bericht aus einem der spannendsten Soziallabore der Welt.

 

 

07. "Ein gutes Omen" von Terry Pratchett und Neil Gaiman

Rezension

 

Beschreibung:

"Es war keine dunkle und stürmische Nacht. Eigentlich sollte es eine dunkle und stürmische Nacht sein, aber auf das Wetter ist eben kein Verlass." Die Geburt des Antichristen steht unter keinem guten Stern. Eigentlich soll der junge Warlock von den finsteren Engeln Erziraphael und Crowley zum gefürchteten Höllenfürsten erzogen werden. Doch statt für die Apokalypse interessiert sich der Junge viel mehr für Baseball, seine Briefmarkensammlung und Kaugummi mit Bananengeschmack. Es stellt sich heraus, dass das Kind im Krankenhaus vertauscht wurde. Nun gilt es, den wahren Antichristen aufzuspüren. Zudem begreifen Erziraphael und Crowley, dass die Erde eigentlich doch gar keine so üble Gegend im Universum ist. Doch der Termin für den Weltuntergang rückt unaufhaltsam näher ...

 

 

08. "Leons Erbe" von Michael Theißen

Noch nicht gelesen

 

Beschreibung:

Für Katja bricht eine Welt zusammen, als ihr Sohn Leon bei einem Autounfall ums Leben kommt. Es ist der zweite schwere Schicksalsschlag in kurzer Zeit. Erst vor sechs Monaten ist ihre Schwester spurlos verschwunden. Als Katja nach Leons Trauerfeier einen Anruf erhält, überschlagen sich die Ereignisse: Ein Notar ist im Besitz einer Kiste, die Leon seiner Mutter vererbt hat. Als Katja die Kiste öffnet, entdeckt sie darin ein Armband, das ihrer Schwester gehörte. Wie ist ihr Sohn in den Besitz dieses Armbandes gekommen? Und warum hat er es bei einem Notar hinterlegt? Was will Leon seiner Mutter aus dem Tod heraus damit sagen? Für Katja beginnt eine Suche nach der Wahrheit - nichtsahnend, dass sie damit die Tür zu einem dunklen Familiengeheimnis öffnet ...

 

 

09. "Let's Play. Verspieltes Herz" von Jennifer Wolf

Noch nicht gelesen

 

Beschreibung:

**Die wahre Liebe kennt kein Game over…**

Seit der 22-jährigen Helena Sorrento das Herz gebrochen wurde, weiß sie, dass die Liebe kein Spiel ist und dass das Herz ein Organ darstellt, das es ganz besonders zu schützen gilt. Alles, was sie ihren Gefühlen jetzt noch erlaubt, ist das Eintauchen in dramatische Liebesromane und der Nervenkitzel beim Zuschauen von Let’s Playern – Online-Gamern, die einen direkt in ihre Spieler-Welten mitnehmen. Wie Tausende anderer Frauen schwärmt sie dabei vor allem für den charmanten Let’s-Player Aiden, dessen Stimme alles in ihr zum Stillstehen bringt. Zu gerne würde sie wissen, welcher Mann sich hinter den humorvollen und doch stets so tiefsinnigen Kommentaren verbirgt – und warum er sich seinen Fans nie zeigt…

 

 

10. "Erklärs mir, als wäre ich 5" von Petra Cnyrim

Rezension

 

Beschreibung:

Kinder stellen tausend Fragen. Wir Erwachsenen hingegen trauen uns oft nicht mehr, genau nachzufragen. Schließlich müssten wir es ja längst wissen.

Bedauerlicherweise werden viele Themen so kompliziert erklärt, dass den meisten von uns schon nach kurzer Beschäftigung damit die Lust am Wissen vergeht. Doch es geht auch anders!

Dieses Buch ist für alle die wissensdurstigen Menschen geschrieben worden, die sich nicht damit abfinden wollen, etwas nicht zu verstehen. Grundlegende und außergewöhnliche Fragen werden hier auf möglichst einfache Art und Weise erklärt - sodass wirklich jeder es versteht.

 

 

 

Fazit:

Ich bin ganz ehrlich, ich dachte, von all den Buchstaben würden es mir das "Z" und das "W" am schwersten machen, doch da hatte ich mich geirrt. Ausgerechnet die zwei "L" haben mir fast das Genick gebrochen, denn weder in meinem Blog, noch in meinen kleinen SUB-Stapeln oder in meinem großen SUB-Turm befand sich ein Buch, dessen Titel mit "L" anfängt. Dafür hatte ich aber viele Bücher mit Artikeln, sprich "Der" und "Die". Schließlich hab ich einen Blick auf meine Wordliste mit Büchern, die ich irgendwann nach dem Abbau meines SUB lesen möchte, nachgesehen und wurde dann doch noch dort fündig. Hätte ich da nichts gefunden, hätte ich einfach gegoogelt. 

Top Ten Thursday #24 [Autoren mit S]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher von Autoren, deren Name mit einem S anfängt (zur Not auch Vorname)"

 

 

Mal sehen, wie fündig ich heute werde :-)

 

 

01. "Stille Post in Kleinöd" von Schröger (&Gerwens)

 

 

02. "Ihr Scheinheiligen!" von Sarica, Tuba 

 

03. "Verdammt, er liebt mich" von Schoenle, Annemarie

 

04. "Dornengrab" von Schlösser, Aikaterini Maria

 

05. "Tannöd" von Schenkel, Andrea Maria

 

06. "Begraben" von Sender, Elena

 

07. "Offline" von Strobel, Arno

 

08. Cells at Work! - An die Arbeit, Blutplättchen! Band 1 von Shimizu, Akane (& Yuko Kakihara, Yasu)

 

09. "Kalter Schuss ins Herz" von Stroby, Wallace

 

10. "Blutrotes Verlangen" von Stein, Jeanne C.

 

 

Fazit:

Ich hatte ehrlich gesagt gedacht, es würde einfach werden, doch dann kamen lange keine Autoren mit S als Nachname. Und den Vornamen wollte ich jetzt auch nicht nehmen XD

Am Ende bin ich dann aber doch ziemlich fündig geworden :-)

Die Rezi zu "Offline" muss ich noch schreiben und zu Mangas schreibe ich mittlerweile keine mehr.

 

Top Ten Thursday #23 [Lange Buchtitel]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher aus deinem Regal, die einen besonders langen Buchtitel haben"

 

 

Ich glaube, hier werde ich es mal einfach haben :-)

 

01. "Der Schleim-Reiseführer in das Land der Dämonen" von Sho Okagiri, Fuse, Mitz Vah

Das ist der Name einer Mangareihe, hier hab ich den ersten Band gelesen und es war jetzt nicht so meins. Der japanische Originaltitel ist sogar noch länger: "Tenshei Shitara Slimedatta Ken - Mamono no Kuni no Aruki kata"

 

 

02. "Konosuba! God's Blessing On This Wonderful World!" von Masahito Watari und Natsume Akatsuki

Wieder eine Mangareihe, hier habe ich erst den Anime kennengelernt und der Manga gefällt mir genauso gut. Gut, ist auch fast 1:1 das Gleiche. 

Btw, der Name ist ein komischer Mix hier im Deutschen, denn der japanische Titel des Animes ist "Kono Subarashii Sekai ni Shukufuku o!", was übersetzt etwa "Ein Segen für diese wunderbare Welt!" heißt und in Japan auch einfach mit "Konosuba" abgekürzt wird. Im Deutschen ist der Titel also irgendwie zweimal drin, beim Manga? XD

 

Gilt auch für Nummer 01: Mangas rezensiere ich nicht mehr.

 

 

03. "Grund dafür sind Verzögerungen im Betriebsablauf" von Maria Wiesner

Das Buch hier ist kein Roman oder Sachbuch, sondern eher eine Ansammlung von Erzählungen von Bahnreisenden. Habs mal durchgelesen, ist für mich aber ein Buch, was ich nicht nochmal lesen muss.

 

Zu diesem Buch habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

04. "Die Sonne im Gesicht / Im Herzen die Angst" von Deborah Ellis

Gut, eigentlich sind es zwei Bücher in einem, aber dadurch, dass es ein solcher Doppelband ist, ist der Titel daher auch länger. Nehms aber trotzdem mal mit, da es ja der Titel des Doppelbandes ist.

 

Zu diesem Buch habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

05. "Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag! / Ich muss mit auf Klassenfahrt - meine Tochter kann sonst nicht schlafen!" von Lena Greiner und Carola Padtberg

Hier erzählen Eltern, Kinder, Hebammen, Erzieher usw von den seltsamen Verhaltensmustern von Helikopter-Eltern und wie am Ende eigentlich alle darunter leiden. Auch das hier ist ein Doppelband, aber jedes Buch für sich hat schon einen langen Titel, was den Titel des Doppelbandes damit natürlich extra lang macht.

 

Hier habe ich auf das Verfassen einer Rezension verzichtet.

 

 

06. "Wie ich in High Heels durch die Zeit stolperte" von Mandy Hubbard

Ich kann mich kaum noch an das Buch erinnern, aber ich weiß noch, dass ich es mir damals ausgeliehen habe, eben weil der Titel so lang und seltsam ist.

 

Zu diesem Buch habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

07. "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Das Originaldrehbuch" von J.K. Rowling

Eigentlich wollte ich hier keine Bücher mit Untertiteln nehmen, aber hier ist schon allein der Titel sehr lange. Hab mir das Buch gekauft, nachdem ich den Film gesehen habe.

 

Zu diesem Buch habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

08. "DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos 1937 bis heute" von diversen Zeichnern und Autoren

Das hier ist eine Ansammlung verschiedener Comics aus dem Entenhausener Universum, mit dem Schwerpunkt Auto. War eine tolle Sammlung :-)

 

Zu diesem Buch habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

09. "Mein Blinddarm blieb in Bombay" von diversen Autoren

Wie auch schon andere Bücher hier ist es eine Ansammlung von Geschichten, hier geht es um merkwürdige Reiseberichte, die mal mehr, mal wieder unterhaltsam waren.

 

Zu diesem Buch habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

10. "Dipper and Mabel and the Curse of the Time Pirates Treasure!" von Jeffrey Rowe und Alex Hirsch

Kennt ihr diese Bücher, deren Story nicht von vorne bis hinten durchläuft, sondern wo eine Geschichte anfängt und man den Verlauf selbst entscheidet, weil man immer wieder vor einer Auswahl von möglichen Ausgängen steht? Das Buch hier ist genau das Gleiche.

 

Zu diesem Buch habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

 

Fazit:

Wie bereits erwartet, war die Liste relativ einfach für mich und ich habe dabei gewisse Bücher nicht berücksichtigt. Wie schon bei Buch 7 erwähnt, habe ich auf Bücher verzichtet, die durch "Titel - Untertitel" quasi künstlich verlängert wurden. Außerdem habe ich komplett auf die Bände der Harry Potter und der Game of Thrones Reihen verzichtet. Da sind die Titel auch lange, besonders bei Harry Potter, aber so einfach wollte ich es mir dann doch nicht machen. Es gibt ja noch andere Bücher mit langen Titeln, wie man hier sehen kann. Außerdem wäre mir noch der eine oder andere Buchtitel eingefallen, den ich noch nicht gelesen habe, wie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" oder "Das Schicksal ist ein mieser Verräter." 

Allerdings ist das hier mal ein Top Ten Thursday, für den ich mal nicht Google benutzen musste :-)

Top Ten Thursday #22 [Gemeinsame Orte]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher, die an Orten spielen, an denen du selbst schon gewesen bist (inspiriert von Steffis Lesezauber) "

 

 

Zu meinem Glück sieht man es mit dem Ort nicht so eng, so dass anscheinend auch das Land selbst zählt, selbst wenn man an dem Ort direkt nicht war. Denn sonst hätte ich wieder ein Problem XD

 

 

01. Arme schöne Kaiserin - Elisabeth von Österreich (Erwin H. Rainalter)

 

Es ist auch ein sehr altes Buch und möglicherweise fehlt der Schutzumschlag, aber da bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls geht es um die Geschichte der österreichischen Kaiserin Sissi und spielt viel in Österreich, Wien. Dort hatte ich mit meiner Real-Abschlussklasse die Abschlussfahrt. Aber ich war auch so schon öfters in Österreich, ist ja direkt neben Bayern.

 

 

02. "2" von Hideo Yokohama

 

Das Buch hier spielt in Japan, ich vermute mal Tokio, allerdings ist die Präfektur, die erwähnt wird, fiktiv. Gehe aber einfach mal davon aus. Dort waren wir vor zwei Jahren im Urlaub und da würde ich gerne mal wieder hin.

 

Zu "2" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

03. "Töchter der Sünde" von Iny Lorentz

 

Zum größten Teil spielt das Buch in Italien, Rom, dort war ich bisher leider noch nicht, will es aber noch nachholen. In Italien war ich allerdings schon. Der andere Teil spielt dagegen in Bayern, genauer gesagt in der Oberpfalz, aber in dem Teil von Bayern bin ich noch nie gewesen, außer zum Durchfahren. Aber da ich aus Bayern komme, nehme ich den Bayernteil mit.

 

Zu "Töchter der Sünde" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

04. "Mein Schulgeist Hanako #1" von Aidalro

 

Es wird kein genauer Ort angegeben, aber dieser Manga spielt eindeutig an einer japanischen Schule. Und ja, wie gesagt, in Japan war ich mal im Urlaub.

 

Zu "Mein Schulgeist Hanako #1" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

05. "Far Cry 5 - Vergebung" von Urbain Waite

 

Das Buch hier spielt wie auch der fünfte Teil der Videospielreihe in den USA, Montana. In Montana selbst war ich zwar noch nie, aber in anderen Teilen der USA, daher zähle ich das jetzt einfach mal mit. Und die USA ist echt riesig. Dort habe ich mehrfach mit meinem Freund den gemeinsamen Urlaub verbracht.

 

Zu "Far Cry 5 - Vergebung" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

06. "Stille Post in Kleinöd" von Gerwens & Schröger

 

Auch dieser Roman spielt in Bayern, genauer gesagt in Niederbayern. Noch eine Ecke, in der ich bisher noch nie wirklich unterwegs war. Aber Bayern ist Bayern, daher noch ein Buch, das ich hier mit aufzählen kann. Kleinöd ist dagegen ein fiktiver Ort.

 

Zu "Stille Post in Kleinöd" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

07. "Guglhupfgeschwader" von Rita Falk

 

Noch ein weiterer fiktiver Ort in Bayern, dieses Mal ist es der Ort Niederkaltenkirchen. Dieser Ort basiert jedoch auf dem real existierenden Markt Frontenhausen und das liegt ebenfalls in Niederbayern. Irgendwann will ich mir den Ort mal ansehen, vor allem den Kreisel ;-)

 

Zu "Guglhupfgeschwader" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

08. "Chatroom-Falle" von Helen Vreeswijk

 

Mit diesem Buch landen wir in der Niederlande, dort war ich auch mal mit meinem Freund, glaub, 2013, bin mir aber grad nicht so ganz sicher. Soweit ich weiß, wird der Ortsname nicht genau genannt, in welchem der Roman spielt, aber das ist jetzt auch nicht so wichtig.

 

Zu "Chatroom-Falle" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

 

09. "Betthupferl" von Heidi Hohner

 

Dieses Buch führt uns auf die Fraueninsel auf/im Chiemsee, dort war ich mal mit meiner Mutter bei einem Tagesausflug. War ganz schön, nur leider kann ich an nicht mehr viel davon erinnern. Schade eigentlich.

 

Zu "Betthupferl" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

10. "Voll streng, Frau Freitag" von Frau Freitag

 

Das letzte Buch nimmt uns mit nach Berlin bin, in die Hauptstadt unseres Landes. Dort war ich auch mal, vor über 10 Jahren, war ziemlich interessant und vielleicht fahre ich da mal wieder hin. Aber nur zum Urlaub machen.

 

Zu "Voll streng, Frau Freitag" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

Fazit:

So ganz einfach hat es mir meine Bücherliste nicht gemacht, da ich viele Bücher habe, wo entweder der Ort nicht definiert ist oder komplett fiktiv, meistens war das bei Fantasy oder Slice-of-Life Romanen der Fall. Aber zum Glück habe ich auch oft Bücher gelesen, die in Bayern spielen, da hatte ich quasi Heimvorteil. Allerdings hab ich mich nur für einen Roman der Eberhofer-Reihe entschieden, denn sonst wäre die ganze Liste voll mit denen gewesen und das wäre ja auch irgendwo doof.

Top Ten Thursday #21 [Autoren mit Qu und R]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit einem Qu oder R anfängt (zur Not auch Vorname)"

 

 

Mal sehen, wie oft ich dieses Mal fündig werde, ohne dafür dann Google benutzen zu müssen XD

 

 

01. Rhue, Morton

"Die Welle"

 

Macht durch Disziplin! Macht durch Gemeinschaft! Macht durch Handeln! Wie entsteht Faschismus? Ein junger Lehrer entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Experiment. Er möchte seinen Schülern beweisen, dass Anfälligkeit für faschistoides Handeln und Denken nicht etwas ist, das nur andere Menschen betrifft – Faschismus ist hier mitten unter uns und in jedem von uns. Doch die „Bewegung“, die er auslöst, droht ihn und sein Vorhaben zu überrollen: Das Experiment gerät außer Kontrolle. Morton Rhues Klassiker DIE WELLE beschreibt eindringlich und gegenwartsbezogen wie leicht Menschen verführt, manipuliert und instrumentalisieren werden können. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten an einer Highschool im kalifornischen Palo Alto.

 

Zu "Die Welle" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

02. Rowling, J.K.

"Harry Potter and the Prisoner of Azkaban"

 

For twelve long years, the dreaded fortress of Azkaban held an infamous prisoner named Sirius Black. Convicted of killing thirteen people with a single curse, he was said to be a dedicated follower of the Dark Lord, Voldemort. Now he's escaped. And the Azkaban guards heard Black muttering in his sleep, He's at Hotwarts ... he's at Hogwarts." Is he coming for Harry?

 

Harry Potter isn't safe, not even within the halls of his magical school, surrounded by his friends. Because on top of it all, there may be a traitor in their midst.

 

Zu "Harry Potter and the Prisoner of Azkaban" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

03. Ritter, Marc

"Josefibichl"

 

In Garmisch-Partenkirchen rumort es gewaltig: Die Olympischen Winterspiele entzweien den Ort. Waldbesitzer Veit Gruber bereitet einen Riesendeal vor. Bürgermeister Hans W. Meier hat seine eigenen Pläne. Und auch der ehemalige Polizeireporter Karl-Heinz Hartinger ist wieder da, der seit seiner Jugend als jähzorniger Gerechtigkeitsfanatiker gilt. Als junger Mann verließ er über Nacht den Ort. In derselben Nacht ging das Auto des Kaplans in Flammen auf. Als nun zwanzig Jahre später ausgerechnet Hartinger den erdrosselten Franzikanerpaten Engelbert auf dem heiligen Josefibichl auffindet, steht für die Garmisch-Partenkirchener Polizei der Hauptverdächtige schnell fest. Hartinger hat nur eine Chance: Er muss den Täter selbst finden ...

 

Zu "Josefibichl" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

04. Rowe, Jeffrey (+ Alex Hirsch)

"Dipper and Mabel and the Curse of the Time Pirates Treasure!"

 

Blendin Blandin is searching for the legendary Time Pirates' Treasure, and he needs Dipper's and Mabel's help ... and yours, too! Journey through time and explore the dragon-infested medieval era, the Weird-and-Wild West, and the laser-and-giant-baby-filled future. YOU choose from multiple paths that lead to different wacky adventures! You might end up finding the greatest treasure ever known, or you could send Blendin and the twins into an abyss from which they will never return!

 

Zu "Dipper and Mabel and the Curse of the Time Pirates Treasure!" habe ich bereits eine Rezension geschrieben.

 

 

05. Rubin, Billie

"Foules Spiel" 

 

Nürnberg ist im Ausnahmezustand und das im allgegenwärtigen Abstiegskampf des Clubs.

 

Von dem Autoren bzw der Autorin habe ich bisher noch kein Werk gelesen.

 

 

06. Roth, Veronica

"Rat der Neun - Gegen das Schicksal"

 

Das Leben von Cyra und Akos ist vom unausweichlichen Schicksal bestimmt, das die Orakel bei ihrer Geburt geweissagt haben. Demnach wird Akos im Dienst von Cyras Familie sterben. Trotzdem ist seine Liebe zu Cyra ungebrochen. Als deren totgeglaubter Vater Lazmet den Thron wieder für sich beansprucht, scheint Akos' Ende näher denn je. Lazmet beginnt einen brutalen Krieg, und Cyra und Akos sind zu allem bereit, um ihn zu stoppen. Für Cyra könnte das bedeuten, dass sie ihren eigenen Vater töten muss. Für Akos steht das eigene Leben auf dem Spiel. Doch schließlich bestimmt das Schicksal beide Leben auf vollkommen unerwartete Weise ...

 

Ich glaube, von dieser Autorin habe ich bisher noch kein Werk gelesen, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

 

 

07. Rehn, Heidi

"Das doppelte Gesicht" 

 

München, Stunde null - ein grausames Verbrechen und eine alte Schuld.München, August 1945. Der Krieg ist zu Ende, die Stadt versinkt im Chaos. Die Reporterin Billa Löwenfeld, eine aus dem Exil zurückgekehrte Jüdin, soll den Kriegsheimkehrer Viktor von Dietlitz interviewen - und findet ihn erschossen auf. Der junge und noch unerfahrene Ermittler Emil Graf soll den vermeintlichen Routinefall aufklären. Schon bald geschehen zwei weitere Morde nach demselben Muster. Und Emil findet heraus, dass ausgerechnet Billa die gesuchte Verbindung zwischen den drei Opfern sein könnte ...Ein hervorragend recherchierter Kriminalroman im München der Nachkriegszeit über die Frage, was einen Menschen zum Täter macht.

 

Von der Autorin habe ich bisher noch kein Werk gelesen.

 

 

08. Quinn, Julia

"Rokesby - Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaften"

 

Derbyshire, 1779. In den britischen Kolonien wurde Cecilias Bruder im Kampf verletzt. Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt Cecilia, dass eine Verwechslung vorliegt. Statt ihres Bruders findet sie den attraktiven Captain Edward Rokesby bewusstlos im Lazarett vor. Einen innigen Briefwechsel hatte sie mit ihm und dabei ihr Herz verloren. Jetzt will sie ihm helfen, obwohl das eigentlich nur Anverwandten gestattet ist. Cecilia greift zu einer tollkühnen Lüge: Sie gibt sich als Edwards Gattin aus. Und erwartet bang den Moment, in dem ihr »Mann« die Augen aufschlägt.

 

Von der Autorin habe ich bisher noch kein Werk gelesen.

 

 

 

09. Quick, Matthew

"Schildkrötenwege oder Wie ich beschloss, alles anders zu machen"

 

Von der Schwierigkeit, gegen den Strom zu schwimmenIhr ganzes Leben lang gehörte Einserschülerin und Spitzensportlerin Nanette O'Hara zu den Mädchen, die alle Regeln befolgen - bis zu dem Tag, als sie den Kultroman 'Der Kaugummi-Killer' liest. Auf einmal beginnt Nanette, ihr gesamtes Dasein in Frage zu stellen, und sie trifft auf den Einzelgänger Alex, der, ebenfalls ein großer Fan des Buchs, sich ähnlich wie der Held im Roman konsequent jeder Anpassung verweigert. Als Nanette und Alex sich ineinander verlieben, und sich näherkommen, fasst sie erstmals den Mut, sich offen gegen ihr bisheriges Leben aufzulehnen. Doch die radikale Weise, mit der Alex seine Auflehnung durchzieht, bereitet Nanette zunehmend Probleme...

 

Von dem Autoren habe ich bisher noch kein Werk gelesen.

 

 

10. Reisdorf, Theodor J.

"Friesische Todessinfonie"

 

Garrelt von Fichtkamp stammt aus einer angesehenen Norderneyer Familie. Doch schon früh wird er mit dem Tod eines Menschen in Zusammenhang gebracht. Er ist erst zwei Jahre alt, als er seinen Großvater erschreckt und dieser deshalb stirbt. Vor seinem Studium macht Garrelt dann eine Motorradtour durch Andalusien. Dort ist er der letzte Zeuge, der die junge Studentin Simone lebend sieht. Während seines Studiums in Hamburg verschwindet die Kommilitonin seiner Freundin, und die Polizei vermutet auch hier sofort ein Verbrechen. Schließlich hat Garrelt in Norddeich einen Streit mit einem Chinesen, der am nächsten Morgen erstochen aufgefunden wird. Ist Garrelt nur ein Pechvogel, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist? Oder steckt etwa mehr dahinter ...

 

Von dem Autoren habe ich bisher noch kein Werk gelesen.

 

 

 

 

Fazit:

Leider gingen mir bereits nach vier Büchern die Autoren aus, daher musste ich dann doch schneller nach weiteren Autoren googeln, als ich es mir erhofft hatte. Auf der anderen Seite wurde ich nach dem zweiten Buch ewig nicht mehr fündig und hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben 😅


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8