Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8


Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (175)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Juni '24 (4)
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
Top Ten Thursday #37 [Autoren mit X,Y oder Z]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit X, Y oder Z anfängt (zur Not auch Vorname)"

 

 

01. "Maybe not tonight" von Alicia Zett

Rezension

 

 

 

02. "Don't be shy!" von Aki Yukura

Noch nicht gelesen

 

 

 

03. "Not Your Type" von Alicia Zett

Noch nicht gelesen

 

 

 

04. "Biaoren - die Klingen der Wächter Band 1" von Xianzhe Xu

Noch nicht gelesen

 

 

 

05. "Hina & Gen Band 1" von Moe Yukimaru

Noch nicht gelesen

 

 

 

06. "Platinum Gentleman School Band 1" von Taishi Zaoh

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

07. "Das ist hier aber nicht so wie in Deutschland! von Kaya Yanar

Noch nicht gelesen

 

 

 

08. "Representation in Steven Universe" von John R. Ziegler und Leah Richards

Noch nicht gelesen

 

 

 

09. "Der Wüstenharem Band 01" von Mitsuru Yumeki

Noch nicht gelesen

 

 

 

10. "Buying a Fishing Rod for my Grandfather" von Gao Xingjian

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

In meinem Blog hatte ich genau ein Buch XD

Zum Glück wurde ich aber auf meiner Amazon-Wunschliste ziemlich fündig. Das meiste sind zwar Mangas, aber das sind auch Bücher, also zählt das ;-)

 

 

 

Quelle:

1: Selbst geschossen

2: smile.amazon.de

3: smile.amazon.de

4: smile.amazon.de

5: smile.amazon.de

6: smile.amazon.de

7: smile.amazon.de

8: smile.amazon.de

9: smile.amazon.de

10: buecher.de

Top Ten Thursday #36 [Passend zu Halloween]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Zeige uns 10 Bücher, die dich perfekt auf Halloween einstimmen "

 

 

01. "Offline" von Arno Strobel

Rezension

 

 

 

02. "Mein Schulgeist Hanako Band 01" von Aidalro

Rezension

 

 

 

03. "Sleeping Beauties" von Stephen King und Owen King

Rezension

 

 

 

04. "Rubinroter Schatten" von Jeaniene Frost

Rezension

 

 

 

05. "Brennen muss Salem!" von Stephen King

Rezension

 

 

 

06. "Blutrotes Verlangen" von Jeanne C. Stein

Rezension

 

 

 

 

07. "Cell" von Stephen King

Rezension

 

 

 

08. "Basar der bösen Träume" von Stephen King

Rezension

 

 

 

09. "Cujo" von Stephen King

Rezension

 

 

 

10. "Dracula" von Bram Stoker

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

Sorry an der Stelle, dass es eine halbe Stephen King Liste geworden ist, aber die meisten Horrorbücher, die ich früher in der Pubertät oder vereinzelt später gelesen habe, waren nun mal größtenteils von ihm^^°

 

 

 

Quelle:

1-5: Selbst geschossen

6: amazon.de

7: en.wikipedia.org/wiki

8: lovelybooks.de

9: kingwiki.de

10: thalia.de

Top Ten Thursday #35 [Schwarz & Weiß]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher, deren Cover in schwarz und weiß gehalten sind"

 

 

01. "Achtsam morden" von Karsten Dusse

Rezension

 

 

 

02. "Bedingt einsatzfähig" von Constantin Wißmann

Rezension

 

 

 

03. "Vox" von Christina Dalcher

Rezension

 

 

 

04. "Grund dafür sind Verzögerungen im Betriebsablauf" von Maria Wiesner

Rezension

 

 

 

05. "Japan - Abstieg in Würde" von Wieland Wagner

Rezension

 

 

 

06. "Verdammt, er liebt mich" von Annemarie Schoenle

Rezension

 

 

 

 

07. "Metro 2033" von Dmitry Glukhovsky

Rezension

 

 

 

08. "Der Fall Moriarty" von Anthony Horowitz

Rezension

 

 

 

09. "Voll streng, Frau Freitag" von Frau Freitag

Rezension

 

 

 

10. "Das Buch ä" von Stefan Üblacker

Rezension

 

 

 

 

 

Fazit:

Bei "Achtsam morden" zeige ich zwar das schwarz-weiße Cover eines Kindles (einfach, weil das keine Farben hat), aber da ist der Schriftzug eigentlich rot und die Steine dort grau. Überhaupt ist es ziemlich schwer, ein Buch in Schwarz (oder Weiß) zu finden, bei dem nicht noch andere Farben dabei sind. Daher musste ich den einen oder anderen Kompromiss eingehen.

 

 

 

 

Quelle:

1-9: Selbst geschossen

10: Mchoice

Top Ten Thursday #34 [HERBSTLICH]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Bilde mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort: HERBSTLICH "

 

 

01. "Hannes" von Rita Falk

Rezension

 

 

 

02. "Eisige Fehde" von Florian Clever

Rezension

 

 

 

03. "Rubinroter Schatten" von Jeaniene Frost

Rezension

 

 

 

04. "Bedingt einsatzfähig" von Constantin Wißmann

Rezension

 

 

 

05. "Selection - Die Krone" von Kiera Cass

Rezension

 

 

 

06. "Töchter der Sünde" von Iny Lorentz

Rezension

 

 

 

 

07. "Leberkäsjunkie" von Rita Falk

Rezension

 

 

 

08. "Ihr Scheinheiligen!" von Tuba Sarica

Rezension

 

 

 

09. "Chatroom-Falle" von Hele Vreeswijk

Rezension

 

 

 

10. "Harry Potter and the Prisoner of Azkaban" von J.K. Rowling

Rezension

 

 

 

 

 

Fazit:

Dieses Mal bin ich wieder komplett in meinem Blog fündig geworden, was klasse ist :-)

 

 

 

 

Quelle:

Alle Bilder selbst geschossen.

Top Ten Thursday #33 [Autoren mit W]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit W anfängt (zur Not auch Vorname)"

 

 

01. "Far Cry 5 - Vergebung" von Urbain Waite

Rezension

 

 

 

02. "Ostfriesenkiller" von Klaus-Peter Wolf

Rezension

 

 

 

03. "Bedingt einsatzfähig" von Constantin Wißmann

Rezension

 

 

04. "Grund dafür sind Verzögerungen im Betriebsablauf" von Maria Wiesner

Rezension

 

 

 

05. "Japan - Abstieg in Würde" von Wieland Wagner

Rezension

 

 

 

06. "Sherlock Holmes und der Golem von Prag" von Klaus-Peter Walter

Rezension

 

 

 

 

07. "Das geheime Netzwerk der Natur" von Peter Wohlleben

Noch nicht gelesen

 

 

 

08. "Fünf schräge Vögel" von Donald E. Westlake

Noch nicht gelesen

 

 

 

09. "Havelwasser" von Jean Wiersch

Noch nicht gelesen

 

 

 

10. "Die Farbe Lila" von Alice Walker

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

Buch Nr. 7 habe ich schon vor Jahren ins Auge gefasst, habs mir aber bisher noch nicht geholt. Wird auch noch sicherlich zwei Jahre dauern, bis ich es mir holen kann, da ich erst meinen SUB ablesen möchte.

Ansonsten, ich wusste zwar, dass ich viele W-Autoren in meinem Blog hatte, aber nicht mehr, wie viele und war dann überrascht, dass ich doch auf sechs Bücher gekommen bin. Den Rest habe ich wieder durch die Suche bei Bücher.de aufgestockt und mir auch schon mal vorgemerkt, dass ich sie irgendwann mal lesen möchte :-)

 

 

 

 

Quelle:

Buch 7-10: Bücher.de

Top Ten Thursday #32 [Autoren mit U oder V]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit U oder V anfängt (zur Not auch Vorname)"

 

 

01. "Chatroom-Falle" von Helen Vreeswijk

Rezension

 

 

 

02. "PinkMuffin@BerryBlue - Betreff: IrrLäufer!" von Hortense Ullich und Joachim Friedrich

Rezension

 

 

 

03. "Teppichporsche" von Sonja Ullrich

Rezension

 

 

04. "Das Buch ä" von Stefan Üblacker

Rezension

 

 

 

05. "Die Eismacher" von Ernest van der Kwast

Rezension

 

 

 

06. "Asterix präsentiert: Die Geheimnisse der Druiden" von Albert Uderzo

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

07. "Der Schmetterling" von Gabrielle Ullberg Westin

Noch nicht gelesen

 

 

 

08. "Der Gladiator" von Philipp Vandenberg

Noch nicht gelesen

 

 

 

09. "Blut und Rüben" von Uwe Voehl

Noch nicht gelesen

 

 

 

10. "Ein Traum vom Glück" von Eva Völler

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

Ja, ich habe ein Buch von einem Autoren mit dem Buchstaben Ü reingeschmuggelt, aber ich denke nicht, dass es mal nen TTT mit Autoren mit Ä,Ü,Ö geben wird, daher habe ich ihn einfach hier mit reingenommen ;-)

Und auch heute habe ich wieder ein paar mir unbekannte Autoren und Bücher entdeckt, die ich irgendwann mal lesen möchte. Außer Albert Uderzo, den kann ich dank den Asterix-Comics natürlich schon lange XD

 

 

 

 

Quelle:

Buch 4: Weltbild

Buch 6-10: Bücher.de

Top Ten Thursday #31 [Zurück in die Zukunft]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 deiner Lieblingsbücher, die in der Zukunft spielen"

 

 

Ich sehe schon, auch heute wird mir Google wieder aushelfen müssen XD

 

01. "Sonntags kommt das Alien - Soontown 1" von Clark C. Clever

(Jahr im Buch: 2068)

Rezension

 

 

 

02. "Beautiful Liars - Verbotene Gefühle" von Katharine McGee

(Jahr im Buch: 2118)

Rezension

 

 

 

03. "Metro 2033" von Dmitry Glukhovsky

(Jahr im Buch: 2033)

Rezension

 

 

04. "Tödliche Spiele - Die Tribute von Panem 1" von Suzanne Collins

(Jahr im Buch: Unbekannt, aber es spielt in der Zukunft)

Gelesen, aber nie rezensiert

 

 

 

05. "Menschenjagd - Running Man" von Richard Bachman (alias Stephen King)

(Jahr im Buch: 2025)

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

06. "Ready Player One" von Ernest Cline

(Jahr im Buch: 2045)

Gelesen, aber nie rezensiert

 

 

 

07. "Als die Welt zum Stillstand kam" von Gabi Neumayer

(Jahr im Buch: 2036)

Noch nicht gelesen

 

 

 

08. "2086 - Sturz in die Zukunft" von Robert A. Heinlein

(Jahr im Buch: 2086)

Noch nicht gelesen

 

 

 

09. "Der Wüstenplanet" von Frank Herbert

(Jahr im Buch: Unbekannt, aber es spielt in tausenden von Jahren in der Zukunft)

Noch nicht gelesen

 

 

 

10. "Die schöne digitale Zukunft" von Hugo Palme

(Jahr im Buch: Unbekannt, aber das Buch spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft)

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

Auf das eine oder andere Buch bin ich erst wieder durchs Googeln gekommen, da ich selbst nicht mehr dran gedacht hatte, wie "Die Tribute von Panem" oder "Ready Player One". Dass ich die zwei Bücher nie rezensiert habe, liegt daran, dass ich erst seit 2016 so richtig Buchrezensionen schreibe und ich die Bücher allesamt davor gelesen habe. Ansonsten habe ich dank meiner Suche viele interessante Bücher gefunden, auch welche, die nicht hier auf der Liste mit dabei sind.

 

 

 

 

Quelle:

Buch 4 - 10: Amazon

Top Ten Thursday #30 [Tageszeit im Titel]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Zeige uns 10 Bücher, die eine Tageszeit im Titel haben"

 

Dieses Mal ist die Chance, dass ich dafür viele Bücher kenne, sehr gering XD

 

 

01. "Matching Night - Küsst du den Feind?" von Stefanie Hasse

Rezension

 

 

 

02. "Sonntags kommt das Alien - Soontown 1" von Clark C. Clever

Rezension

 

 

 

03. "Mittagsstunde" von Dörte Hansen

Noch nicht gelesen

 

 

 

04. "Urknall am Mittag: ... oder das Universum schlägt zurück" von Reiner Nawrot

Noch nicht gelesen

 

 

 

05. "Die Seelen der Nacht" von Deborah Harkness

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

06. "Wie ein Leuchten in tiefer Nacht" von Jojo Moyes

Noch nicht gelesen

 

 

 

07. "The Wall - Ewige Nacht" von Joshua Tree

Noch nicht gelesen

 

 

 

08. "Der lange Nachmittag der Erde" von Brian W. Aldiss

Noch nicht gelesen

 

 

 

09. "Tod am Nachmittag" von Ernest Hemingway

Noch nicht gelesen

 

 

 

10. "Der längste Nachmittag (400 Deutsche, Napoleon und die Entscheidung von Waterloo) von Brrendan Simms

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

Ich bin ehrlich gesagt überhaupt überrascht, dass ich auf meinem Blog überhaupt Bücher mit Tageszeiten im Titel gefunden habe. Die restlichen Bücher habe ich auf Amazon rausgesucht, aber dafür habe ich auch eine Menge interessanter Bücher gefunden, die ich irgendwann lesen möchte. Hatte also auch sein gutes, dass ich kaum was bekanntes heute hatte :-)

 

 

 

 

Quelle:

Buch 3 - 10: Amazon

Top Ten Thursday #29 [Cover mit Männern]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Zeige uns 10 Buchcover, auf denen ein Mann zu sehen ist"

 

Mal sehen, welche Bücher es heute sein werden :-)

 

 

01. "Far Cry 5 - Vergebung" von Urbain Waite

Rezension

 

 

 

02. "Death Note - Light up the NEW world" von Masatoshi Kusakabe

Rezension

 

 

 

03. "One Exit" von darkviktory

Rezension

 

 

 

04. "Winnetou I" von Karl May

Rezension

 

 

 

05. "Die Erben Kains" von John Jakes

Rezension

 

 

 

 

06. "Das Buch ä" von Stefan Üblacker

Rezension

 

 

 

07. "Batman Character Encyclopedia" von Matthew K. Manning

Rezension

 

 

 

08. "Sherlock Holmes - Das Tal des Grauens" von Sir Arthur Conan Doyle

Rezension

 

 

 

09. "Wie Bildung gelingt" von Harald Lesch, Ursula Forstner

Noch nicht gelesen

 

 

 

10. "Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben" von Eckart von Hirschhausen

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

Vielleicht liegt es ja an den Büchern, die ich bisher so gelesen habe, aber die meisten Cover, die ich für diesen Eintrag gesehen habe, hatten entweder Frauen auf dem Cover oder gar keine Menschen. Auch habe ich Bücher ignoriert, auf welchem Kinder zu sehen waren oder Männer, die man aber nicht so gut erkennen konnte. Oder die nur von hinten zu sehen waren. Wollte aber nur Bücher nehmen, wo man sie von vorne sehen kann ... naja, ich bin ja doch recht fündig in meinem Blog geworden, hab nur zwei Bücher googlen müssen. Aber selbst bei der Googlesuche war es nicht einfach, Cover mit Männern drauf zu finden. Hab ich das so in Google eingegeben, kamen selbst da nur Cover mit Frauen drauf. Erst, als ich bei den Sachbüchern auf Thalia geguckt habe, wurde ich dann doch noch schnell fündig. Denn bei Sachbüchern ist oft das Gesicht des/der jeweiligen Autors/Autorin zu sehen. Nicht immer, aber oft und darauf habe ich dann vertraut.

Btw, gabs auch mal nen TTT mit Tieren auf dem Cover? Das wäre auch mal cool.

 

 

 

 

 

Quelle:

weltbild.de

service.mchoice.de

thalia.de

thalia.de

Top Ten Thursday #28 [Autoren mit T]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit einem T anfängt (zur Not auch Vorname)"

 

 

Ganz ehrlich, ich bin echt mal gespannt, ob ich heute auf 10 Autoren kommen werde, ohne Google zu benutzen XD

 

 

01. "Harry Potter and the Cursed Child" von John Tiffany, Jack Thorne und J.K. Rowling

Rezension

 

02. "The Hobbit" von J.R.R. Tolkien

Rezension

 

03. "I am Sherlock" Band 04 von Kotaro Takata, Naomichi Io

Noch nicht gelesen (SUB)

 

04. "Schotten sterben" von Gordon Tyrie

Noch nicht gelesen (SUB)

 

05. "Extinction" von Kazuaki Takano

Noch nicht gelesen

 

06. "Lakritze" von Sylke Tannhäuser

Noch nicht gelesen

 

07. "Colors of Love" von Kathryn Taylor

Noch nicht gelesen

 

08. "Anna Keranina" von Leo N. Tolstoi

Noch nicht gelesen

 

09. "Geburt eines Traumwebers" von Ngũgĩ wa Thiong'o

Noch nicht gelesen

 

10. "Die Dame mit dem Hündchen" von Anton Tschechow

Noch nicht gelesen

 

 

 

Fazit:

Wow, ich hab bisher so gut wie keine Autoren gelesen, deren Nachname mit T anfängt und auf meinem SUB war auch so gut wie kein Buch. Ich musste also schon recht schnell mit dem Googeln anfangen. Aber naja, vllt lese ich mal all diese Bücher, die ich hier oder auch für andere Einträge gefunden habe. Zuerst muss jedoch erstmal der SUB weg, dauert also noch so um die ein bis zwei Jahre, bis ich mir da wirklich Gedanken machen kann :-)

Hätte allerdings gedacht, dass ich mehr T-Autoren finden würde, ob nun in meinem Blog oder in meinem SUB. Aber T scheint als Nachname unter Autoren nicht so häufig vorzukommen.

Top Ten Thursday #27 [Mehr als nur ein Autor]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher, die von mehr als einem Autor / einer Autorin geschrieben wurden"

 

 

Hier weiß ich das eine oder andere Buch, das es heute auf diese Liste schaffen wird :-)

Und ich bin froh, dass auch Zusammenarbeiten unter einem Psudonym erlaubt sind, denn es sind ja immer noch mehr als ein Autor, der/die an dem Werk gearbeitet haben, auch wenn am Ende nur ein Name auf dem Cover steht.

 

 

01. "Die Perlenprinzessin - Kannibalen - " von Iny Lorentz

Rezension

 

Anmerkung von mir: Auch dieses Mal kann ich das Buch verwenden, da "Iny Lorentz" eines der Pseudonyme des deutschen Schriftstellerpaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath ist. Auch steht es stellvertretend für sämtliche Iny Lorentz Bücher, da ich dieses Mal nur eins in der Liste haben möchte. 

 

 

02. "Stille Post in Kleinöd" von Gerwens & Schröger

Rezension

 

 

03. "Grund dafür sind Verzögerungen im Betriebsverlauf" von Maria Wiesner

Rezension

 

Anmerkung von mir: Es steht zwar Maria Wiesners Name drauf, aber sie hat die Sammlung von Erfahrungen, die ihr Bahnreisende zugesandt haben, zusammengetragen und veröffentlicht. Im Grunde gibt es hier also unzählige Autoren, die zu diesem Buch beigetragen und die auch den größten Teil des Inhalts geschrieben haben.

 

 

04. "Ein gutes Omen" von Terry Pratchett und Neil Gaiman

Rezension

 

 

05. "Was würdest du tun?" von Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen

Rezension

 

 

06. "Harry Potter and the Cursed Child" von John Tiffany, Jack Thorne und J.K. Rowling

Rezension

 

 

07. "Sleeping Beauties" von Stephen King und Owen King

Rezension

 

 

08. "Der Schleier der Welt (Teil 1)" von S.C. Kreuer und R.A. Prum

Rezension

 

 

09. "PinkMuffin@BerryBlue - Betreff: IrrLäufer" von Horense Ullrich und Joachim Friedrich

Rezension

 

 

10. "Mein Blinddarm blieb in Bombay" von Axel Hacke, Steffen Möller, Rüdiger Nehberg u.a.

Rezension

 

 

 

Fazit:

Ja, das eine oder andere Buch davon hatte ich im Hinterkopf, als ich die Frage gelesen habe :-)

Und ich habe sogar noch mehr gefunden, habe mich dann aber auf die hier geeinigt. Zwischenzeitlich hatte ich Zweifel bekommen, aber dann ging es doch recht schnell und einfach.

Top Ten Thursday #26 [Auf ins Abenteuer!]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher, in denen eine Reise unternommen wird"

 

 

Die Aufgabe gefällt mir sehr gut, bin mal gespannt, was ich heute so an Büchern finden werde :-)

Wobei ich mich frage: Muss die Reise Teil der Mainstory sein oder reicht es auch, wenn in einem Teil der Geschichte stattfindet? Denke, man kann eigentlich beides betrachten. Zumindest ich werde das machen und auch erwähnen, wohin es in den jeweiligen Romanen geht.

 

01. "Die Perlenprinzessin - Kannibalen - " von Iny Lorentz

Rezension

 

Beschreibung: 

Traumhafte Strände, gefährliche Kannibalen und eine dramatische Familien-Fehde: Im zweiten Teil der historischen Familiensaga Die Perlenprinzessin entführt Bestseller-Autorin Iny Lorentz in die Südsee Anfang des 19. Jahrhunderts.

 

Fernab ihrer verfeindeten Familien in Hamburg soll für Ruth und Hinrich Mensing auf der Südsee-Insel Hiva Oa ein neues Leben beginnen: Hinrich möchte dort den Stamm der Hanatea zum Christentum bekehren - Berichte über Kannibalen auf der Insel hält er für übertrieben.

 

Tatsächlich wird das junge Ehepaar freundlich aufgenommen. Ruth schließt schnell Freundschaft mit der Frau des Häuptlings und beginnt, die Sprache der Hanatea zu lernen. Das gefällt Hinrich zwar nicht besonders, andererseits gelingt es ihm aber dank Ruths Hilfe mehr als einmal, die Hanatea zu beeindrucken und zu einem geachteten Mitgleid des Stammes aufzusteigen. Bald ist er überzeugt, große Fortschritte als Missonar zu machen.

 

Als jedoch ein feindlicher Stamm das Dorf überfällt, muss Hinrich erkennen, wie sehr er die alten Götter der Hanatea unterschätzt hat ...

 

Reise: Die beiden Hauptcharaktere Ruth und Hinrich reisen im ersten Teil des Bands mit einem Schiff in die Südsee, damit Hinrich auf einer Insel dort als Missionar tätig werden kann.

 

 

 

02. "Offline" von Arno Strobel

Rezension

 

Beschreibung:

Als Jenny König mit einer Gruppe zu einem organisierten Digital-Detox-Trip auf den Watzmann aufbricht, ist sie gespannt, wie sich fünf Tage offline anfühlen werden. Die Vorstellung, eine Zeitlang völlig raus zu sein aus der digitalen Welt, erscheint ihr verlockend. Doch kaum ist sie mit den anderen in einem Bergsteigerhotel auf 2.000 Metern Höhe angekommen, verschwindet einer der Teilnehmer spurlos. Da mittlerweile starker Schneefall herrscht, kann er das Hotel nicht verlassen haben. Nach einer hektischen Suche wird er schließlich gefunden. Schwer misshandelt und seiner Sinne beraubt, mehr tot als lebendig. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten und ohne die Möglichkeit einen Notruf abzusetzen, sind sie auf sich allein gestellt. Und der Killer ist mitten unter ihnen ...

 

Reise: Hier reist Jenny zu Beginn der Geschichte zusammen mit einer Gruppe von Freiwilligen auf den Watzmann, wo dann das Grauen beginnt.

 

 

 

03. "Die Highlanderin" von Eva Fellner

Rezension

 

Beschreibung:

Island 1289: Bei einem Schiffsunglück gerät Enja in die Fänge von Menschenhändlern. Sie wird in den Orient entführt und dort zur Assassinin ausgebildet. Als junge Frau sucht sie ihre Wurzeln und macht sich auf den langen Weg nach Schottland, wo in den Highlands ein erbitterter Krieg zwischen den Clans und den Engländern tobt. Als Enja bei einem Angriff schwer verletzt wird, rettet sie ausgerechnet der Clanführer James Douglas. Auf seiner Burg kommt sie wieder zu Kräften. Sie ist fasziniert von James, und als er in englische Gefangenschaft gerät, unternimmt Enja alles, um ihn zu retten - obwohl sie sich damit einen mächtigen Feind macht: den englischen König.

 

Reise: Hier reist die Hauptcharakterin von Enja zu einem unbekannten Ziel, landet dann im Orient und reist dann von dort aus am Ende nach Schottland.

 

 

 

04. "Töchter der Sünde" von Iny Lorentz

Rezension

 

Beschreibung:

Die ehemalige Wanderhure Marie lebt glücklich auf Burg Kibitzstein und könnte ihr Leben genießen. Ihre Kinder sind erwachsen, die Töchter bereits verheiratet, und nun soll auch ihr Sohn Falko unter die Haube. Doch Falko ist ein Heißsporn und von ungestümen Temperament, und als er sich bei einem Turnier erbitterte Feinde macht, beschließt der Fürstbeschof von Würzburg, ihn eine Zeitlang aus der Gegend zu entfernen. Er schickt ihn mit seiner Nichte Elisabeth nach Rom, wo das Mädchen Vorsteherin in einem vornehmen Nonnenkloster werden soll. Zwar scheint Falko zunächst der Versuchung widerstehen zu können, die Schöne zu verführen, doch in Rom stürzt er sich in eine Affäre mit der Tochter seines Todfeindes. Damit gefährdet er die Aufgabe, die dort auf ihn wartet - und die von außerordentlicher politscher Brisanz ist: Er soll den Besuch des deutschen Königs Friedrich III. und seine Kaiserkrönung vorbereiten, und die Widersacher lauern schon ...

 

Reise: Hier reist der Hauptcharakter Falko mit seiner Gruppe von Kibitzstein (Süddeutschland) nach Rom (Italien) und auch wieder zürück.

 

 

05. "Die Tochter der Wanderhure von Iny Lorentz"

Rezension

 

Beschreibung:

Auf der Hochzeit von Trudis Freundin wird Michel ermordet. Marie und Trudi sind am Boden zerstört und entsetzt. Sofort verdächtigen sie den Söldnerführer Peter von Eichenloh, mit dem Trudi heftig aneinandergeraten war. Diesem gelingt es jedoch, sich von der Tat reinzuwaschen. Die Lage der beiden Frauen wird nach dem Tod des geliebten Mannes und Vaters immer schwieriger, denn niemand traut ihnen zu, Kibitzstein erhalten zu können, und diejenigen, die sie bisher für Freunde hielten, erweisen sich nun als habgierige Neider. Zudem ist ihr größter Gönner, der mächtige Fürstbischof von Würzburg, vor kurzem verstorben, so dass sie nun ohne Schutz dastehen. Allein König Friedrich könnte noch helfen, und so macht sich Trudi heimlich und ohne Wissen ihrer Mutter auf den Weg, um seine Unterstützung zu erbitten. Es wird eine abenteuerliche Reise, auf der Trudi mehr als einmal in Lebensgefahr gerät, aus der ihr ausgerechnet der Mann hilft, den sie für den Mörder ihres Vaters hält ...

 

Reise: Hier reist die Hauptcharakterin Trudi von Kibitzstein (Süddeutschland) nach Graz (Österreich) und auch wieder zurück.

 

 

 

06. "Das Vermächtnis der Wanderhure" von Iny Lorentz

Rezension

 

Beschreibung:

Als Maries Todfeindin Hulda erfährt, dass ihre Rivalin wieder schwanger ist, schmiedet sie einen perfiden Plan: Marie soll entführt und für tot erklärt werden. Zunächst scheint der Plan zu gelingen und Michel, Maries Mann, trauert tief um die Liebe seines Lebens. Bald bedrängen ihn Hulda und ihre Verbündeten, sich wieder zu verheiraten. Marie ist währenddessen als Sklavin verkauft worden. Nur unter großen Gefahren für sich und ihr Kind und unter Einsatz ihres Lebens gelingt es ihr, den Weg in die Heimat zurück zu finden. Dort muss sie entdecken, dass Michel nicht mehr frei ist.

 

Reise: Hier wird Marie über die Niederlande nach Russland gebracht und kehrt dann über die Türkei nach Deutschland zurück.

 

 

 

07. "Betthupferl" von Heidi Hohner

Rezension

 

Beschreibung:

Ist Tante Caro eine untergetauchte Puffmutter oder nur eine alte Jungfer auf Kur? Josepha Staudinger hat sich zwar vom Truchtlachinger >>Fetthenderl<< zur kickboxenden Autohändlerin gemausert, aber als es sie auf der Suche nach ihrer verschwundenen Patentante auf die Fraueninsel verschlägt, lassen die sturen Insulaner das zickige Mädel aus der Stadt erst einmal im Novembernebel stehen. Vor allem für Basti, den Insel-Schmied, sind Frauen wie Josepha das Feindbild Nummer eins ...

 

Reise: Hier reist die Hauptcharakterin Josepha von München auf die Fraueninsel, um nach ihrer Tante zu suchen.

 

 

08. "Metro 2033" von Dmitry Glukhovsky

Rezension

 

Beschreibung:

Wir schreiben das Jahr 2033. Vor fünfundzwanzig Jahren hat ein Krieg weite Teile der Welt verwüstet. Nur in den gigantischen U-Bahn-Netzen der Städte konnten die Menschen überleben. Dort unten, in der Tiefe, haben sie eine neue, einzigartige Zivilisation errichtet. Eine Zivilisation jedoch, deren Existenz bedroht ist.

 

Artjom, ein junger Mann Anfang zwanzig, lebt seiner Kindheit im Untergrund der Moskauer Metro. Ein behütetes Leben an der Seite seines Großvaters. Doch obwohl Artjom weiß, dass in den Tunneln tödliche Gefahren lauern, zieht es ihn unaufhaltsam in die Ferne. Und so zögert er nicht lange, als sich ihm die Gelegenheit bietet, seine Heimatstation zu verlassen.

 

Es ist der Beginn einer phantastischen Reise durch das weit verzweigte Netz der Moskauer Metro - eine Reise, die über das Schicksal der gesamten Menschheit entscheidet.

 

Reise: Hier reist der Hauptcharakter Artjom von seiner Heimatstation WDNCh durch sämtliche Stationen der Metro und auch wieder zurück, und erlebt dabei so einiges. Er kommt aber auch viel herum.

 

 

 

09. "Steamed - 30° West, 100° Liebe" von Katie MacAllister

Rezension

 

Beschreibung:

Nach einem missglückten nanomechanischen Experiment findet sich der Computertechniker Jack Fletcher zusammen mit seiner Schwester Hallie in einer fremdartigen Welt wieder. Jack ist allerdings begeistert, als er feststellt, dass er geradewegs in einem seiner geliebten Steampunk-Comics gelandet zu sein scheint. Octavia Pye, die Kapitänin des Luftschiffs, auf dem Jack und Hallie gestrandet sind, ist jedoch alles andere als glücklich über die blinden Passagiere. Sie will die ungebetenen Gäste so schnell wie möglich wieder loswerden, befindet sie sich doch auf ihrer Jungfernfahrt als Kommandantin und hat schon genug damit zu tun, sich bei ihrer neuen Crew durchzusetzen. Doch dann wird Jacks Schwester in Rom gefangen genommen und soll bei der bevorstehenden Hochzeit des Kaisers in London hingerichtet werden. Octavia, die sich längst in Jack verguckt hat, erklärt sich bereit, ihm bei Hallies Befreiung zu helfen. Aber sie geraten bald schon selbst in höchste Gefahr, als sie von einem geplanten Anschlag auf den Kaiser erfahren. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Werden sie London rechtzeitig erreichen, um Hallie zu retten und den Kaiser zu warnen? Und kann eine Liebe zwischen zwei Menschen Bestand haben, die aus verschiedenen Welten kommen?

 

Reise: Hier reist der Hauptcharakter Jack zusammen mit seiner Schwester in seinen Lieblings-Comic hinein und kommt dort nicht mehr heraus.

 

 

10. "Wie ich in High Heels durch die Zeit stolperte" von Mandy Hubbard

Rezension

 

Beschreibung:

So hatte Callie sich die Klassenfahrt nach London nicht vorgestellt: Nach zwei Schritten in ihren nagelneuen High Heels stolpert sie - und landet im 19. Jahrhundert.

 

Zum Glück findet sie Unterschlupf im eleganten Herrenhaus von Harksbury. Doch das Leben in der Vergangenheit steckt voller Tücken. (Drei Worte: Korsett. Knicks. Kringellöckchen.)

 

Und dann ist da noch der unglaublich arrogante, aber leider auch unglaublich gut aussehende Lord Alex ...

 

Reise: Hier reist die Hauptcharakterin Callie vom modernen London ins London des 19. Jahrhunderts und auch wieder zurück.

 

 

 

 

Fazit:

Das war zwischenzeitlich doch etwas kniffliger, aber am Ende habe ich es doch hinbekommen. Es sind ziemlich viele Bücher aus der Wanderhuren-Reihe dabei, was daran liegt, dass in gefühlt jedem Band der Reihe dort irgendwer irgendwo hin reist oder verschleppt wird. Auch dachte ich, ich würde mehr Bücher mit Zeitreisen dabei, aber ich habe dann doch zuerst andere gefunden. Dabei hätte z.B. auch noch der Hobbit gepasst oder die Edelstein-Reihe, weil sie da ja auch ständig durch die Zeit reisen. Aber ich belasse es mal bei der Auswahl. Bei manchen Geschichten findet die Reise am Anfang statt, hat aber Auswirkungen auf den Rest der Geschichte (weil sie ohne die Reise gar nicht erst stattfinden würde) oder die Reise ist Teil der Geschichte. So habe ich einen schönen Mix.


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8