Zum Inhalt der Seite




Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (175)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Juni '24 (4)
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
[Rezension #226] Royal Blue

 

Titel: Royal Blue

Autor*in: Casey McQuiston

Erschienen in Deutschland: 2023

Originaltitel: Red, White and Royal Blue"

Erschienen in den USA: 2019

Übersetzer*in: Hannah Brosch

 

Weitere Informationen:

Genre: Gay Romance, Drama, Slice of Life

Preis: € 16,00 [D] | € 16,50 [A]

Seiten: 492

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-426-53059-7

Verlag: Knaur Taschenbuch Verlag

 

 

Inhalt:

Alex Claremont-Diaz ist attraktiv, charismatisch, clever - und er wird beinahe über Nacht zum Liebling der Nation, als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alex' schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry. Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen. Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht? Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alex' Mutter auf dem Spiel ...

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Ehrlich gesagt, als ich das Buch vor wenigen Monaten zufällig im Laden gesehen habe, bei einer Art "LGBTQ+"-Auslage, hat mich vor allem das Himmelblau total neugierig gemacht. Eigentlich wollte ich an dem Tag nur zwei oder drei Mangas kaufen, aber als ich dann sowohl das hübsche Buch, als auch die interessante Inhaltsangabe gelesen habe, dachte ich mir: Ok, dann nehme ich das hier auch mit^^°

Passenderweise hatte ich dann in meinem letzten SuB-Eintrag die Aufgabe bekommen, etwas mit LGBTQ+ Inhalt zu lesen und da passte das Buch perfekt rein. Und ich bin echt froh, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe.

 

Die Story lässt sich perfekt mit den drei Worten zusammenfassen: "Enemies to Lovers". Ein Trope, den ich je nach Charakter und Fandom selbst gerne lese, zumindest was Fanfictions angeht. Aber auch in Originalen/FAs und Romanen lese ich es gerne.

Außerdem kam hier noch der Fakt dazu, dass Alex der Sohn der ersten Präsidentin der USA ist, und Henry ein Prinz. Dadurch kam eine Ebene dazu, die es den beiden auf dem ersten Blick unmöglich macht, ihrer Liebe auch nur eine Chance geben zu können. Dazu noch die Tatsache, dass es auch heute noch viel Homophobie gibt und man besonders an Leuten in diesen Positionen gewissen Erwartungen hat. Das hat dem Ganzen aber auch noch ein wenig Feuer gegeben und ich fand es interessant zu sehen, wie sich diesen Schwierigkeiten gemeinsam stellen.

 

Überhaupt fand ich es auch interessant zu sehen, welche Dinge aus dem "realen" Leben genommen werden. In anderen Romanen, in denen es um Prinzen oder Prinzessinen ging, gab es entweder das Gerede in der Gesellschaft, die Medien wie das TV oder das Internet, in dem das Volk seine Meinung kundgegeben hat.

Hier gab es auch das Internet, wie die sozialen Netzwerke. Aber auch die Regenbogenpresse, die ja nur zu gerne das Privatleben von Promis zerschlachtet. Allein diese kleinen Details haben es realistischer gemacht, als würde ich in eine alternative Version unserer Welt schauen. Oder auch, dass die Jungs sich per Chat unterhalten und wie es im Buch dargestellt wurde - finde ich klasse.

Apropos Representation: Einer der beiden Hauptcharaktere ist bi und ich finde es klasse, dass das nicht untergegangen ist. Dass das erwähnt und auch nachvollziehbar "entdeckt" wurde. Auch wenn der Charakter ein bisschen gedauert hat, sowas weiß man halt nicht instant. Ich selbst habe auch lange gebraucht, bis ich es wirklich so verstanden habe. Bis ich mir sicher war: "Ja, ich bin bi". Ich konnte daher gut nachvollziehen, welche Unsicherheiten und Gedanken der Charakter hatte, manche davon hatte ich ebenfalls. "Bisexual Erasure" ist ja leider auch noch immer etwas, was gerne passiert und ich finde es immer wieder klasse, positive Gegenbeispiele zu sehen.

 

Doch nicht nur die Beiden haben mir gefallen, auch die vielen anderen Charaktere, von denen sie umgeben sind. Da waren so viele tolle Leute dabei, auch wenn man es nicht bei allen sofort erkannt hat. Sie haben das Buch genauso gut getragen wie die beiden Mains und ohne sie würde da eindeutig was fehlen. Außerdem hat man viel vom Alltag von Alex mitbekommen (schade, dass der Alltag von Henry ein bisschen zu kurz kam) und auch, mit welchen Verpflichtungen die sich so herumschlagen müssen.

Die Story selbst war spannend, voller Höhen und Tiefen. Es war eine richtige Achterbahnfahrt, mit Momenten, wo ich nur noch die Luft anhalten konnte und Ruheinseln. Da ich die Version erwischt habe mit dem Zusatzkapitel, habe ich dann auch erfahren können, wie es mit den beiden hinterher weitergeht.

 

Es gab zwei Punkte, die mich ein bisschen beim Lesen gestört haben, um ehrlich zu sein. Hier und da gab es Schachtelsätze und auch wenn ich fast nie den Faden verloren habe: Es war trotzdem ein wenig nervig. So mancher Schachtelsatz hätte lieber in zwei, drei Sätze aufgeteilt werden sollen. Und manche Dinge wurden nur mit wenigen Sätzen angesprochen. Das war ein wenig irritierend, wenn das Erzähltempo davor und danach eher "langsam" war. Entweder hätte man das auch ein wenig ausschreiben können. Oder die Kapitelaufteilung anders. Solche Sätze sollten am besten lieber am Anfang oder Ende des Kapitels kommen, finde ich.

 

Noch kurz zur Optik der Version, der Grund, warum ich das Buch überhaupt in die Hand genommen habe. Ich mag dieses Himmelblau nach wie vor, außerdem finde ich diese Farbschnitte bei Büchern total cool. Auf dem Buch ist überall ein Feuerwerk und das nicht nur auf dem Cover oder dem Buchrücken, sondern sie gehen auch noch auf den Farbschnitt über. Das sieht echt verdammt cool aus!

 

 

Fazit:

Ein weiteres Buch, bei dem ich froh bin, dass ich ihm eine Chance gegeben habe. Wie ich mit den Beiden mitgefiebert habe, wie auch bei dem Ausgang der Präsidentschaftswahl - wow, das war alles so spannend! Aber auch unterhaltsam und gefühlvoll an den richtigen Stellen. Zwar ist das Buch nicht perfekt, aber hey, welches Buch ist das schon? Eben, gar keins. Muss es aber auch nicht. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und darauf kommt es meiner Meinung nach am meisten an.

Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine Leseempfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #94

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Die Perlenprinzessin - Schwarze Tränen -" von Iny Lorentz

 

 

 

2. "Blut und Feder" von Peter Hohmann

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. Kaum hat Ruth mit Lucky Jim Hutton ein neues Glück gefunden, muss sie um das Schicksal ihrer Familie bangen. Ihr Feind Mathias Mensing hat ihre Schwestern an einen tunesischen Sklavenhändler verkauft und steht vor dem endgültigen Triumph. Dazu stellt sein Verbündeter Bartlett dem Paar eine tödliche Falle. Ruth und James Hutton müssen nun alles riskieren, wenn sie ihr Glück behaupten und ihre Lieben retten wollen.

 

2. Hoimar ist ein Ausgestoßener, ein Verfluchter, der angeblich Unheil bringt und deswegen sterben soll. Eine geheimnisvolle Frau aber bewahrt ihn vor dem sicheren Tod. Fortan glaubt er, sein Leben würde sich zum Guten wenden, denn er ist in Sicherheit - und verliebt in seine Retterin. Doch diese Annahme ist ein Trugschluss. Er verfängt sich im Netz dunkler Begierde, unheilvoller Magie und eines sich ausbreitenden Konflikts, der nicht nur ihn vernichten könnte, sondern alles, an was er glaubt und was er liebt.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 5.

 

2. Auf Seite 50.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Die beiden Hamburger Kapitäne Simon Simonsen und Jörgen Mensing sind Rivalen um dlie Gunst der schönen Mina Thadde.

 

2. Vorsichtig bohrte Hoimar mit der Spitze des Ausschabmessers in der Handfläche herum.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Das Buch hab ich ja lustigerweise eine halbe Woche vorm offiziellen Release total random in nem Supermarkt kaufen können XD

Aber kam bisher noch nicht dazu es zu lesen. Da ich die Perlenprinzessin-Reihe gerne mag und es der letzte Band der Reihe ist, bin ich schon total gespannt darauf, wie die Reihe zuende gehen wird.

 

2. Bisher hat mich das Buch noch nicht so ganz abholen können, aber ich bin ja auch noch nicht so weit gekommen. Hoffe, ich kann es diese Woche noch fertig lesen.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #273

 

 

Link

 

 

HAST DU 2023 BISHER...?

 

... ein Hörbuch gehört?

Ha, das habe ich, genauer gesagt war es das Hörbuch zu "Griessnockerlaffäre" von Rita Falk.

 

... ein Buch abgebrochen?

Ja, nicht nur einmal. Einfach, weil mir das Buch keinen Spaß gemacht hat und ich habe derzeit weder die Zeit noch die Nerven, mich durch ein Buch zu quälen, das mir keinen Spaß macht.

 

... ein Buch, das in Deutschland spielt gelesen?

Ja, auch hier hatte ich mehrere. Zum Beispiel "Ein hundsgemeiner Mord" von Cathrin Geissler oder "Elternabend" von Sebastian Fitzek.

 

... ein Sachbuch gelesen?

Auch das habe ich. Sogar zwei, um genau zu sein XD

"Die Welt der verschwundenen Berufe" von Rudi Palla und "Haut nah" von Dr. med Yael Adler

 

... eine AutorIn getroffen?

Wieder ein Ja. Ich habe sogar drei Autoren getroffen, alle drei auf der Animuc, so wie entweder selbst einen Stand hatten oder bei einem Stand mit dabei waren.

Die drei Autoren, die ich dort getroffen habe, waren Peter Hohmann, Lew Marschall und Shino Tenshi.

 

... über ein Buch diskutiert?

Again, ja. Ich hatte im Februar ein Buddyread mit jemanden zu "Anna Karenina" von Lew Tolstoi und wir haben uns regelmäßig über den Inhalt des Buches wie auch die Charaktere unterhalten.

 

... ein Buch aufgrund des Covers gekauft?

Das passiert sehr, sehr oft^^°

In fast allen Fällen ist das Cover der Grund, warum ich das Buch überhaupt in die Hand nehme. Sorry, ja, da bin ich sehr oberflächlich. Aber nicht immer kaufe ich es nur deshalb, es muss mich auch die Beschreibung ansprechen.

 

... ein Buch mit dem Buchstaben X im Titel gelesen?

Habe ich tatsächlich: "Felix Ever After" von Kacen Callender.

 

... einen Reread gemacht?

Ja, indirekt. Ich habe mehrere Mangabände gelesen, die ich schon vor mehreren Jahren mal gelesen habe. Und dann habe ich den Hobbit dieses Jahr auf Deutsch gelesen, nachdem ich ihn bereits 2016 rum auf Englisch gelesen habe.

 

.... ein Buch in 24 Stunden gelesen?

Ebenfalls ein Ja. Sorry, ich will nicht jeden Satz mit "Ja, hab ich" anfangen XD

Neben diversen Mangas habe ich auch zum Beispiel "Demon Slayer - Blume des Glücks" von Koyoharu Gotouge und Aya Yajima an einem Tag gelesen.

 

... ein fremdsprachiges Buch gelesen?

Jup. Zwei Mangabände der Higurashi-Reihe habe ich auf englisch gelesen.

 

... eine Buchverfilmung geschaut?

Nein. Aber ich gucke generell sehr selten Filme.

 

... ein Selfpublishing Buch gelesen?

Jup, zum Beispiel Bücher von den drei Autoren, die ich auf der Animuc getroffen habe, das waren alles Selfpublishing Bücher :-)

 

... ein Buch einer verstorbenen AutorIn gelesen?

Leider auch hier ein Ja. Genauergesagt sind es die beiden ersten Bänder der "Berserk Max" Reihe von Kentaro Miura, einem Mangaka, der leider schon verstorben ist. Aber glücklicherweise kann dank eines engen Freundes von ihm, der bereits die ganze Story kennt, die Serie fortgesetzt werden.

 

... ein Buch vom SuB erlöst?

Eins? XD

Nein, ganz ganz viele. Entweder durchs Lesen oder Aussortieren.

 

... ein Graphic Novel oder Comic gelesen?

Jup, definitiv. Auch dieses Jahr habe ich wieder mehrere LTBs gelesen - und das sind Comics ;-)

 

 

Wie es aussieht und ich es richtig gezählt habe, habe ich in diesem Halbjahr acht Bingos erreicht^^°

Gut, das geht auch ganz einfach, wenn man alle Felder bis auf eins ankreuzen kann XD

Die einzigen zwei Bingos, die ich nicht bekommen kann, sind die vierte vertikale Linie und die dritte horizontale.

Bücherregal des Monats Juli

 

 

 

 

 

Juni war ebenfalls sehr toll, was meinen Lesefortschritt anging. Das möchte ich jetzt im Juli weiter aufrecht erhalten^^

 

Zuerst möchte ich dieses noch offene Buch im Juli noch beenden:

 

 

"Blut und Feder" von Peter Hohmann

 

 

 

Und diese Bücher hier möchte ich in diesem Monat anfangen zu lesen und im Idealfall auch beenden:

 

"Der Uhrmacher in der Filigree Street" von Natasha Pulley

 

 

"Die Perlenprinzessin - Schwarze Tränen - " von Iny Lorentz

 

 

"Mordsregatta" von Harald Jacobsen

 

 

"Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles" von Arthur Conan Doyle

 

 

"Berserk" 03 von Kentaro Miura

 

 

 

Wie man sehen kann, ist es ein netter Mix aus vier Romanen und einem Manga. Außerdem sind es viele Bücher, die vor wenigen Wochen bei mir ins Haus gekommen sind, wie auch ein Buch, dass seit mehreren Jahren auf meinem SUB gelandet ist. Ich bin echt mal gespannt, wie viele Bücher ich diesen Monat noch schaffen werde :3

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Top Ten Thursday #92 [Highlights des ersten Halbjahrs]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Meine Top Ten aus dem ersten Halbjahr"

 

 

01. "Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands" von Susanne Oswald

Rezension

 

Inhalt:

Chloe liebt das Leben in der Natur von Loch Lomond. Hier hat sie ihre Leidenschaft für Kräuter und Teemischungen entdeckt. Doch für ihren Job als Psychologin und ihren Freund Scott pendelt sie nach Glasgow. Sie weiß, dass sie eine Entscheidung treffen muss, denn dieses Leben zwischen den Welten macht sie nicht glücklich. Als ihr der Großvater ein dickes Buch voller Kräuterwissen vererbt, sieht Chloe das als einen Fingerzeig des Schicksals. Die Kräuter und der Loch Lomond, gemütliche Teestunden im kleinen Strickladen und gemeinsame Zeit mit ihren Freunden sind ihre Zukunft - jetzt muss sie nur noch herausfinden, wie genau diese aussehen soll und ob Scott darin einen Platz hat.

 

 

02. "Feywind" von Peter Hohmann

Rezension

 

Inhalt:

Als Feywinds Vater unter mysteriösen Umständen stirbt, beginnt er, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und macht damit einen mächtigen Feind auf sich aufmerksam: Die Inquisition. Gemeinsam mit seinen Gefährten versucht Feywind, in der Elfenstadt Janaptra Antworten zu finden. Doch der Gegner ist ihnen dicht auf den Fersen. Als sie die wahren Beweggründe der Inquisition aufdecken, steht plötzlich weite mehr als nur ihr Leben auf dem Spiel.

 

 

03. "Der Sohn des Orkshamanen" von Lew Marschall

Rezension

 

Inhalt:

Sollte es denn nicht genug sein, dass der junge Ork Sharshuk in einen nach Flieder duftenden Pelz geboren wurde? Wegen seines Gestanks missachtete ihn die liebliche Zulia und Vaters Oger wollte ihn am liebsten zerquetschen. Trotzdem sollte Sharshuk das Schamanenhandwerk erlernen. Dabei verachtete der junge Ork die barbarischen Riten und fürchtete selbst niedere Geister. Gerade glaubte der Jüngling, mithilfe einer seltenen Pflanze seinen Makel loszuwerden, da tauchte eine Heldengruppe in seiner Heimat, dem Orkreich auf. Ohne Gewissen löschte die niederträchtige Gefolgschaft aus Elf, Zwerg, Magier und Kreiger seinen Stamm aus. Jetzt schwor der sanfte Sharshuk Rache und reiste ins Reich der Menschen. Wie würdest du handeln, wenn ein Trupp legendärer Helden deine Welt zerstört?

 

 

04. "Gameshow" von Franzi Kopka

Rezension

 

Inhalt:

Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen - oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und den gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

 

 

05. "Elternabend" von Sebastian Fitzek

Rezension

 

Inhalt:

Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht: Kaum hat er den SUV seiner Wahl gestartet, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten vorbei, allen voran eine junge Frau, die die Luxuskarosse mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht - und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht auf dem Revier zu verbringen, bleibt ihnen nur, in die Rollen von Christin und Lutz Schmolke zu schlüpfen, den Eltern des elfjährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumen. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotenzial herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleines Problem....

 

 

06. "Die Perlenprinzessin - Lucky Jim - " von Iny Lorentz

Rezension

 

Inhalt:

Nach zahlreichen Kämpfen und Abenteuern hat sich Ruth Mensing auf Tahiti ein kleines Handelsimperium geschafften. Nach Ansicht ihrer Freundin Aipua fehlt ihr nur noch der richtige Mann, und der wäre mit James Hutton eigentlich bereits vorhanden ... Es bedarf jedoch einige Umwege, bsi die beiden endlich ein glückliches Paar werden. Auch steht Ruths ungetrübtem Glück nach wie vor die Sorge um ihre Familie entgegen. Immerhin gibt es nach Jahren ein Wiedersehen mit ihrem Bruder David. Doch ihr Vater wird noch immer vermisst, und Ruths Sorge wächst, als sie erkennen muss, dass die Briefe, die sie angeblich von ihrer Familie erhalten hat, allesam gefälscht sind. Noch ahnt sie nichts von den üblen Intrigen ihres skrupellosen Schwagers Mathias Mensing in Hamburg, der sein Ziel, Ruths Familie zu vernichten, nun beinahe erreicht zu haben scheint. Dabei schreckt er weder vor Mord noch vor Sklaverei zurück. Auf unvorstellbar perfide, grausame Weise hat er ihre Schwestern, ihren Bruder Jeremias und ihre Eltern bereits ins Unglück gestürzt - wir er nun Ruth und ihren Sohn Jan ins Visier nehmen? Und besteht noch eine Chance, dass Ruth mit ihren Lieben wieder vereint wird? Das liegt besonders einem am Herzen, der sich mit aller Kraft für ihr Glück einsetzt: "Lucky Jim" James Hutton ...

 

 

07. "Drowning Souls" von Ava Reed

Rezension

 

Inhalt:

Für einen Moment steht die Welt still, als es im Whitestone Hospital zu einer Explosion kommt. Dr. Sierra Harris, die zusammen mit Dr. Laura Collins alles beobachtet hat, leistet Erste Hilfe. Unter den Verletzten ist auch Dr. Mitch Rivera, der für ihren Geschmack viel zu fröhliche und attraktive Assistenzarzt. Irgendwie hat er es geschafft, sich in ihr Herz zu schleichen - was er aber niemals erfahren darf, denn wenn sie eine Top-Herzchirurgin werden will, kann sie keine Ablenkung gebrauchen. Die Sorge um Mitch lässt Sierra allerdings nicht los, und so besucht sie ihn regelmäßig heimlich auf Station, während er sich von seinen Verletzungen erholt. Doch nachdem Mitch entlassen und wieder für diensttauglich erklärt wird, kann sie ihm nicht mehr aus dem Weg gehen. Und Mitch hat längst gemerkt, dass Sierra ihm gegenüber nicht so gleichgültig ist, wie sie vorgibt. Können beide nach dem traumatisierenden Unfall zueinander finden und sich ihre Gefühle eingestehen?

 

 

08. "Star Wars Republic Commando: Order 66" von Karen Traviss

Rezension

 

Inhalt:

Auch für die Männer der Delta und Omega Squad ist die Zeit gekommen, gegen ihre Jedi-Verbündeten ins Feld zu ziehen, doch schon vor der Erteilung der verhängnisvollen Order 66 kamen den kampferprobten Kriegern Zweifel. Gerüchte über riesige Klontruppenkontingente, die absichtlich zurückgehalten werden und Befehle, die gegen alle Prinzipien verstoßen, haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Wie werden sich die Elitekrieger jetzt entscheiden? Werden sie den schändlichsten Befehl der Geschichte der Galaxie ohne zu zögern ausführen oder ihren Treueschwur auf die Republik brechen und damit zu Deserteuren werden?

 

 

09. "Felix Ever After" von Kacen Callender

Rezension

 

Inhalt:

Der siebzehnjährige Felix Love war noch nie verliebt - die Ironie daran geht ihm selbst ziemlich auf die Nerven! Seine größte Angst ist es, dass sich niemand in ihn verlieben wird, weil er einfach zu viele Ausschlusskriterien erfüllt. Braune Haut, queer und trans - die Vorstellung, dass er deshalb nicht liebenswert ist, lässt ihn in Schockstarre verweilen. Doch als Felix transfeindliche Instagram-Nachrichten bekommt, nachdem sein Deadname zuasmmen mit Fotos von ihm vor seiner Transition in der Schule veröffentlicht wurde, wird es für ihn endlich Zeit zu handeln. Felix schreibt seinem vermeintlichen Peiniger zurück, um herauszufinden, wer ihm das angetan hat, und verstrickt sich dabei in einem Netz aus ungeahnten Gefühlen, Identitätssuche und wahrer Freundschaft ...

 

 

10. "Pfoten weg von Elinor" von Lexa Holland

Rezension

 

Inhalt:

Der verwöhnte und ein bisschen größenwahnsinnige Kater Catmandu spielt im Leben von Singlefrau Elinor die Hauptrolle und schwebt konkurrenzlos im siebten Katerhimmel, bis Elinor eines Tages vom Singledasein endgültig die Nase voll hat und sich auf Datingplattformen auf die Suche nach ihrem Traummann macht. Aus Catmandus Sicht hat sie den allerdings bereits gefunden, nämlich ihn! Er will unbedingt ihre Nummer 1 bleiben und schlägt trickreich einen Konkurrenten nach dem anderen aus dem Feld. Doch dann findet er in Elinors Favoriten, einem Wurstfabrikanten, einen ebenbürtigen Konkurrenten. Es wird ernst, und nun werden auf beiden Seiten die Messer bzw. Krallen gewetzt...

 

 

 

Fazit:

Dieses Mal hatte ich wieder wirklich leicht und sogar eine sehr große Auswahl gehabt. Das liegt aber auch daran, dass ich derzeit noch schneller ein Buch aussortiere, wenn es mir absolut keinen Spaß macht oder wenn ich es doch nicht mehr lesen möchte. Zum anderen habe ich auch dieses Jahr viel Glück mit angenehmen Büchern, bei denen mir das Lesen jedes Mal aufs Neue sehr viel Spaß gemacht hat <3

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

[Rezension #225] Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands

 

Titel: Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands

Autor*in: Susanne Oswald

Erschienen in Deutschland: 2020

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Slice of Life, Drama, Hetero

Preis: € 11,00 [D] | € 11,40 [A]

Seiten: 364

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-95967-545-1

Verlag: HarperCollins

 

 

Inhalt:

Chloe liebt das Leben in der Natur von Loch Lomond. Hier hat sie ihre Leidenschaft für Kräuter und Teemischungen entdeckt. Doch für ihren Job als Psychologin und ihren Freund Scott pendelt sie nach Glasgow. Sie weiß, dass sie eine Entscheidung treffen muss, denn dieses Leben zwischen den Welten macht sie nicht glücklich. Als ihr der Großvater ein dickes Buch voller Kräuterwissen vererbt, sieht Chloe das als einen Fingerzeig des Schicksals. Die Kräuter und der Loch Lomond, gemütliche Teestunden im kleinen Strickladen und gemeinsame Zeit mit ihren Freunden sind ihre Zukunft - jetzt muss sie nur noch herausfinden, wie genau diese aussehen soll und ob Scott darin einen Platz hat.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das Buch hier habe ich vor zwei Monaten rum zufällig in einem Laden bekommen, etwas günstiger als Mängel-Exemplar, aber solche Sachen stören mich nicht. Zumal ich nicht mal genau sehe, welcher Mangel dafür verantwortlich sein soll. Egal, ich will mich ja auch gar nicht beschweren, nur ein wenig darüber wundern. Spielt ja auch eigentlich keine Rolle, zumindest für mich.

 

Auch wenn es der Name sagt, so richtig winterlich kam mir das Buch jetzt nicht vor. Klar, es werden die Weihnachtsfeiertage am Rande erwähnt, und auch, dass es kälter/winterlicher wird, aber so einen großen Einfluss hatte es auf die Geschichte jetzt auch nicht. Selbst, wenn es so gewesen wäre, hätte es mich nicht gestört, da ich kein Stimmungsleser bin oder Jahreszeitenleser oder so. Zwar hatte ich spaßeshalber in meinem Momentaufnahme-Eintrag geschrieben, dass ich mir eine erfrischende Wirkung davon erhoffe. Ernst gemeint hatte ich das aber natürlich nicht.

Der lange Titel und die Beschreibung sind und waren der Hauptgrund, weshalb ich das Buch gekauft hatte und auch lesen wollte. Für solche Wohlfühl-Bücher, die ein wenig lockerer und leichter sind, bin ich auch hin und wieder zu haben. Oft brauche ich es nicht, aber so ab und zu ist das schon vollkommen in Ordnung.

Eine nette Abwechslung zu dem ganzen Fantasy und Drama, dass ich in den letzten Wochen gelesen habe.

 

Mit den Charakteren bin ich auch hier sehr schnell warm geworden, vor allem, da man hier nicht nur den POV von Chloe hat, sondern auch den von Scott und den von ihrer Oma Gwendolyn. Ein interessanter Punkt, es gibt sowohl auf dem Buchrücken, als auch im Buch selbst eine kleine Beschreibung, um was es in dem Buch geht. Allerdings gibt es bei beiden Beschreibungen Unterschiede. Bei der Buchrücken-Version liegt der Fokus auf Chloe, Scott wird erwähnt, Gwendolyn jedoch nicht.

Bei der Beschreibung im Buch drin ist es ein wenig anders. Dort liegt der Fokus auf Gwendolyn, Chloe wird erwähnt, dafür fehlt von Scott jede Spur. Ich kann nicht genau sagen, ob das Absicht ist oder nicht, aber es ist auf jeden Fall interessant. Wenn man die beiden Beschreibungen liest, da kamen sie mir schon wie zwei verschiedene Geschichten vor, mit unterschiedlichem Fokus, und Verlauf. Sowas finde ich immer wieder toll, vor allem, wenn es gut gemacht ist. Das ist auch hier wieder der Fall.

 

Klar, das Drama war hier auf einem niedrigen Level, dafür war es doch zu sehr ein Wohlfühlroman. Sowas geht auch hin und wieder, finde ich. Auch, dass nicht alles total glatt läuft, wie es in solchen Romanen ja gerne der Fall ist, sondern auch mal Rückschläge gibt, das ist ein weiterer positiver Punkt. Ich mag es, wenn es ein paar Abweichungen gibt, egal wie klein sie sind. Die vielen Beschreibungen beim Stricken, Teezubereiten oder Backen waren auch sehr ansprechend und haben mein Kopfkino angeregt, so gut es eben ging.

Die Personen, ihr Handeln, ihr Alltag - all das kam nicht zu langweilig, aber auch nicht zu unrealistisch rüber. Bei solchen Büchern besteht ja die Gefahr, dass es in einer der beiden Richtungen rutschen kann. Hier hatte ich nicht das Gefühl.

 

 

Fazit:

Ich kann verstehen, wenn jemand sagt: Uff, das Buch ist mir zu ruhig. Oder es ist zu wenig Drama drin. Aber mich selbst stört das nicht, ich konnte richtig nachvollziehen, warum man solche Wohlfühlbücher liest und warum sie einem so gut gefallen. Wenn man sich darauf einlassen kann, dann wird man mehrere schöne Lesestunden haben. Ich hatte sie auf jeden Fall. Und ich kann mir vorstellen, irgendwann noch mehr Bücher der Reihe zu lesen, wenn ich mit meinem SuB fertig bin. Das hier ist zwar der zweite Band der Reihe, aber das macht nichts, ich habe es auch ohne Vorkenntnisse lesen können. Sowas ist ja leider nicht der Fall. Btw ein Negativpunkt: Auf dem Buch ist nirgends vermerkt, dass es ein Teil einer Reihe ist :/

Von mir bekommt dieses Buch auf jeden Fall fünf Sterne und eine Leseempfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #93

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Royal Blue" von Casey McQuiston

 

 

 

2. "Blut und Feder" von Peter Hohmann

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. Alex Claremont-Diaz ist attraktiv, charismatisch, clever - und er wird beinahe über Nacht zum Liebling der Nation, als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alex' schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry. Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen. Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht? Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alex' Mutter auf dem Spiel ...

 

2. Hoimar ist ein Ausgestoßener, ein Verfluchter, der angeblich Unheil bringt und deswegen sterben soll. Eine geheimnisvolle Frau aber bewahrt ihn vor dem sicheren Tod. Fortan glaubt er, sein Leben würde sich zum Guten wenden, denn er ist in Sicherheit - und verliebt in seine Retterin. Doch diese Annahme ist ein Trugschluss. Er verfängt sich im Netz dunkler Begierde, unheilvoller Magie und eines sich ausbreitenden Konflikts, der nicht nur ihn vernichten könnte, sondern alles, an was er glaubt und was er liebt.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 7.

 

2. Auf Seite 1.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Auf dem Dach des Weißen Hauses, in einer Ecke der Terrasse, gibt es dort, wo der Wintergarten beginnt, ein loses Stück Vertäfelung.

 

2. Die Schwingen ausgebreitet, glitt Flüsterwind durch die Winternacht.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Das Buch hier habe ich vor wenigen Wochen zufällig im Buchladen gefunden und gekauft, werde aber erst morgen dazu kommen es zu lesen. Freue mich aber schon. Und der blaue Farbschnitt gefällt mir auch sehr gut.

 

2. Das letzte Buch, das ich auf der Animuc gekauft und noch offen habe. Es soll wohl der Auftakt einer Reihe sein? Auf jeden Fall gibt es noch einen Fortsetzungsroman, aber da muss ich mich nochmal genauer informieren. Damit werde ich entweder heute oder morgen anfangen können, das sehe ich dann :-)

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #272

 

 

Link

 

 

LEST IHR GERNE BÜCHER ÜBER MÄRCHEN/MYTHOLOGIE/SAGEN UND WENN JA, WELCHE KÖNNT IHR EMPFEHLEN?

 

Ehrlich gesagt: Nein, nicht mehr bzw so gut wie gar nicht mehr. Als Kind habe ich sicherlich die ganzen Märchenbücher und Sagenbücher gelesen, die ich so in die Hände bekommen habe. Aber danach hat das Ganze dann nachgelassen. Daher kann ich da auch nicht wirklich was empfehlen. Hab zwar noch ein Buch über japanische Märchen auf dem SuB, aber das halt eben noch nicht gelesen. Und ich weiß auch nicht, wann ich dazu kommen werde es zu lesen.

Könnte halt höchstens die Märchenbücher mit den Märchen von Grimm empfehlen^^°

[Rezension #224] Feywind

 

Titel: Feywind

Autor*in: Peter Hohmann

Erschienen in Deutschland: 2018

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Fantasy, Action, Drama

Preis: € 13,95

Seiten: 467

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-1726051880

Verlag: Selfpublishing

 

 

Inhalt:

Als Feywinds Vater unter mysteriösen Umständen stirbt, beginnt er, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und macht damit einen mächtigen Feind auf sich aufmerksam: Die Inquisition.

Gemeinsam mit seinen Gefährten versucht Feywind, in der Elfenstadt Janaptra Antworten zu finden.

Doch der Gegner ist ihnen dicht auf den Fersen. Als sie die wahren Beweggründe der Inquisition aufdecken, steht plötzlich weite mehr als nur ihr Leben auf dem Spiel.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Noch eines der Bücher, die ich auf der Animuc gekauft habe. Ich sags ja, mit Fantasy kann man mich derzeit nach wie vor locken. Und auch das hier hat mir von der Beschreibung her sehr gut gefallen. Im Gegensatz zu den ganzen anderen Büchern, die ich auf der Animuc bekommen habe, ist das hier kein Einzelband, sondern der Auftakt einer mehrteiligen Reihe. Nur der Hinweis, dass das der erste Band einer fünfteiligen Reihe ist, der ist mittlerweile ein wenig veraltet^^°

Hab auf der Webseite was aus Neugiede heraus nachgesehen und dort stand dass der siebte Band der Reihe derzeit in Arbeit ist. Das kenne ich auch von meinen Geschichten, da wird zum Beispiel im extremsten Fall aus einem One-Shot ein Drei-Teiler, einfach, weil mir so viel zu meiner anfänglichen Idee eingefallen ist.

 

Aber jetzt mal zurück zu diesem Band, bevor ich über welche rede, die ich noch gar nicht gelesen habe. Und ich muss sagen, der Band hat mir richtig gut gefallen. Einer der Punkte, die mir gefallen haben, war die Magie. Ich finde es immer interessant zu sehen, wie die Magie in den einzelnen Welten funktioniert und welchen Bedingungen dafür existieren. Dass es hier verschiedene Arten von Magie ist, und nicht jeder magisch begabtes Wesen automatisch jede Magie bescherrscht. Ebenso finde ich es interessant wie bedenklich, dass es sowas wie die Inquistion überhaupt geben kann. Nun ja, es wird in dieser Welt schon ihre Gründe gegeben haben, man erfährt sie leider nicht, aber es könnte auch sein, dass das in einem späteren Band erwähnt wird.

 

Die Charaktere mochte ich ebenfalls, ganz besonders Feywind selbst, aber auch Nalda, Mangdalan, Shnurk und Valena. Dass Feywind so über sich gewachsen ist, freut mich für ihn. Vor allem, da es nicht plötzlich über Nacht passiert ist, sondern langsam in einem nachvollziehbaren Tempo. Bei all den ganzen Dingen, die er erleben musste, ist es auch kein Wunder. Er wurde sehr oft an seine Grenzen gebracht, aber das hat ihm auch auf der anderen Seite bei seiner Entwicklung geholfen. Zu sehen, wie sich die Magie und ihre Nutzung für ihn anfühlt, das kannte ich bisher auch noch nicht. Zumindest ist es mir bisher noch nicht so oft untergekommen. Nur, dass sie genutzt wird, aber nicht, wie sie sich für den Nutzer anfühlt. Egal, ob es gute oder schlechte Magie ist.

Die anderen wichtigen Charaktere haben das alles schön abgerundet und jeder hat auch einen tollen Beitrag zur Geschichte beigetragen, ein weiterer positiver Aspekt, der dafür gesorgt hat, dass ich beim Lesen viel Spaß hatte.

 

Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen, das Buch hat sich locker flockig gelesen und auch wenn sich hier und da ein paar offene Fragen ergeben haben (wie eben das mit der Inquisition, aber auch was einen gewissen Nebencharakter anging), da freue ich mich schon auf die nachfolgenden Bände. Der Cliffhänger am Ende war total gemein, aber das liegt nun mal in der Natur eines Cliffhängers. Sonst wäre es ja keiner ;-)

Es macht neugierig auf, wie auch die Story an sich. Dass da noch viel mehr dahinter steckt, gut, das konnte ich mir schon wegen der Beschreibung denken. Aber wie tief das eigentlich geht und was genau los ist, das kann man ja nicht erraten. Fand ich super. Die Plottwists habe ich alle nicht kommen sehen. Und ich lasse mich gerne beim Lesen überraschen :-)

 

 

Fazit:

Hach ja - jetzt wo ich damit durch bin, finde ich es schon irgendwie schade. Wie also jedes Mal, wenn ich ein Buch beende, dass mir gut gefällt. Also nichts neues XD

Es ist immer wieder schön, wenn ich in ein tolles Buch eintauchen und eine großartige Geschichte genießen kann, wie es hier ein weiteres Mal der Fall war. Ein weiteres Mal bin ich froh, dass ich einem Buch die Chance gegeben habe. Das waren viele schöne Stunden, die ich da hatte.

Von mir bekommt das Buch insgesamt fünf Sterne und eine Leseempfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Schreibplan 001

So, das hier ist auch quasi eine Art Reset meines Schreibplans. Das mit dem monatlichen Planen passt nicht so ganz zu meinen Schreibzeitplan, den ich mir vornehmen möchte. Nämlich, dass ich erstmal nur an einem Werk nach dem anderen arbeite. Daher werde ich mich eher von Projekt zu Projekt hangeln. Dadurch wird es diese Einträge nicht mehr so regelmäßig geben, aber das ist dann auch so. Aber dafür kann ich mich dann auch besser entscheiden und konzentrieren, an was ich als nächstes arbeiten möchte :-)

 

Als nächstes möchte ich mich Stück für Stück auf die Frühlingschallenge konzentrieren. Die gleiche Challenge, wie ich sie schon im letzten Winter und Herbst bei dem einen Discordserver mitgemacht habe^^

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten hat sich auch wieder das Fandom geändert, zu dem ich die Drabbles schreiben werde. Dieses Mal werden es welche zu Doki Doki Literature Club werden (normal oder Side Stories). Bin mal gespannt, welche Drabbles in dem Rahmen entstehen werden.

Mein SuB kommt zu Wort - Juni 2023

 

 

Link 1 und Link 2

 

Ursprünglich stammt die Aktion von Anna (Annas Bücherstapel), wurde dann von Vanessa (Vanessas Literaturblog) und Melli (Mellis Buchleben) August 2021 übernommen. Die Links zu ihren Blogs findet ihr unter dem Banner.

 

Btw, mein SuB hat jetzt auch einen Namen, genauer gesagt sie. Denn mein SuB ist weiblich :-)

Wir haben hin und her überlegt, aber am Ende haben wir uns dann für "Katharina" entschieden. Oder kurz "Rina", ihr könnt sie nennen, wie ihr wollt. Aber auf keinen Fall "Kathi" - das mag sie irgendwie nicht so^^°

 

So, an dieser Stelle melde ich mich mal ab und lasse jetzt meinen SuB zu Wort kommen.

 


 

 

 

 

1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

 

Die Zahlen in der Übersicht:

 

01.01.2023: 196 Bücher

20.01.2023: 171 Bücher

27.01.2023: 182 Bücher (korrigierter Zwischenstand)

20.02.2023: 240 Bücher

20.03.2023: 220 Bücher

20.04.2023: 209 Bücher

20.05.2023: 198 Bücher

20.06.2023: 160 Bücher

 

WOW.

Einfach nur WOW.

Kira hat wieder richtig losgelegt. Zwar hat sie auch wieder mehrere Bücher gekauft, aber dieses Mal nicht so viele wie beim letzten Mal. Außerdem hat sie sich durch ihren SuB gewühlt, eine Menge an Büchern gelesen und auch noch viel mehr aussortiert. Bücher, die seit Jahren auf mir lagen und bei denen Kira das Gefühl hatte: Ne, die werde ich auch nicht mehr lesen. Damit kommen wir unserem Ziel, unter 100 zu kommen, immer näher und näher. Das ist echt super.

Zwar macht mir die Connichi ein wenig Sorgen, aber ich werde trotzdem weiterhin an uns beide glauben. Wenn man sieht, wie weit wir schon gekommen sind, dann denke ich, dass an Kira zu glauben mir am Ende doch recht gibt. Mal sehen, wie es dann im Dezember aussehen wird.

 

 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

 

Genauer gesagt hatte Kira fünf Neuzugänge auf einmal, aber da ich euch nicht zweimal das gleiche Bild zeigen will (warum, sage ich dann bei Punkt 4), zeige ich euch die drei Mangas, die Kira sich letztens gegönnt hat:

 

 

"Anziehend anders" 08 von Toru

"Demon Slayer" 20 von Koyoharu Gotouge (mit Postkarten als Extra)

"JoJo's bizarre Adventure - Part 3: Stardust Crusaders" von Hirohiko Araki

 

 

 

3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

 

Das letzte Buch hat Kira erst vorhin rezensiert, da sie es gestern fertig gelesen hat. Und es hat ihr wohl sehr gut gefallen, jedenfalls meinte sie das zu mir^^

 

 

"Der Sohn des Orkschamanen" von Lew Marschall

Rezension

 

 

4.In Juni ist Pride Month. Liebe:r SuB, hast du Bücher mit queeren (Haupt-)Figuren auf deinen Stapeln?

 

Ja, mindestens ein solches Buch habe ich. Eins davon ist ein Buch, dass sich Kira letztens gekauft hat, genauer gesagt ist es eins aus dem Genre "Gay Romance". Kira hat es zufällig gesehen, wurde neugierig und hat es sich dann gekauft.

 

 

"Royal Blue" von Casey McQuiston

 

 

 

Rückblick auf die letzten Monate:

 

Mai 2023

 

"Der kleine Hobbit" von J.R.R. Tolkien

Hat Kira längst gelesen, aber nicht rezensiert, da sie bereits 2016 eine Rezension zur englischen Version geschrieben hat.

 

 

 

 

 

Fazit:

Ungelogen, ich bin wirklich stolz auf Kira. Sie war sehr konsequent, besonders beim Aussortieren. Hat sich die Bücher wie auch die Rückentexte nochmal angesehen und alles aussortiert, dass nicht mehr ihrem heutigen Geschmack entspricht. Oder von dem sie sich sicher war: Das werde ich dann doch wohl nie lesen. Gleichzeitig hat sie nun auch weniger Bücher, die sie beim Umzug von A nach B tragen muss. Ihr Rücken wird ihr dafür dankbar sein.

Ob wir das Jahresziel am Ende schaffen werden, wissen wir beide noch nicht. Aber wir werden unser Bestes geben, um es erreichen zu können! Was das angeht, da bin ich mir auf jeden Fall sicher :-)

 

 

Beste Grüße ~

Katharina (& Kira)

 

 

 

 

Quellen:

Selbst geschossen (von Kira)

Lovelybooks

Momentaufnahme eines Bücherwurms #92

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands" von Susanne Oswald

 

 

 

2. "Feywind" von Peter Hohmann

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. Chloe liebt das Leben in der Natur am Loch Lomond. Hier hat sie ihre Leidenschaft für Kräuter und Teemischungen entdeckt. Doch für ihren Job als Psychologin und ihren Freund Scott pendelt sie nach Glasgow. Sie weiß, dass sie eine Entscheidung treffen muss, denn dieses Leben zwischen den Welten macht sie nicht glücklich. Als ihr der Großvater ein dickes Buch voller Kräuterwissen vererbt, sieht Chloe das als einen Fingerzeig des Schicksals. Die Kräuter und der Loch Lomond, gemütliche Teestunden im kleinen Strickladen und gemeinsame Zeit mit ihren Freunden sind ihre Zukunft - jetzt muss sie nur noch herausfinden, wie genau diese aussehen soll und ob Scott darin einen Platz hat.

 

2. Als Feywinds Vater unter mysteriösen Umständen stirbt, beginnt er, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und macht damit einen mächtigen Feind auf sich aufmerksam: Die Inquisition.

Gemeinsam mit seinen Gefährten versucht Feywind, in der Elfenstadt Janaptra Antworten zu finden.

Doch der Gegner ist ihnen dicht auf den Fersen. Als sie die wahren Beweggründe der Inquisition aufdecken, steht plötzlich weit mehr als nur ihr Leben auf dem Spiel.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 7.

 

2. Auf Seite 146.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Chloe schlug die Augen auf, griff tastend zur Seite und drückte den Schalter an der Wand.

 

2. Der Horizont hatte die Sonne bereits zur Hälfte verschluckt, als Feywind eintraf.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Das Buch hier habe ich vor mehreren Wochen eher zufällig gefunden. Und ja, es klingt cosy und nach Winter, aber ich lese sowas unabhängig von den Jahreszeiten^^°

Wer weiß, vielleicht kühlt mich das ja ab, bei den Temperaturen könnte ich das echt gut gebrauchen ;-)

 

2. Hat ein paar Tage gedauert, aber ich habe das Buch endlich anfangen können. Und das, was ich bisher davon gelesen habe, gefällt mir sehr gut :-)

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen