A 'lil bit of Chaos 2 - in verrückter Tradition von Jani-chan (Es geht weiter...noch mysteriöser, noch dramatischer...oder so) ================================================================================ Kapitel 2: 2. Gugldingsda Äktschon ---------------------------------- j-chan: Hoi hoi! *smile* ^^ u-chan: Was ist den mit dir los? j-chan: Ich freu mich.^^ u-chan: Und worüber? j-chan: Über das Kapi^^ und über die Kommis! u-chan: Ach ja. *g* j-chan: Deutsch… u-chan: -prüfung… j-chan: Armer Lehrer… *g* u-chan: Lol j-chan: Aber Deutsch als Fremdsprache ist ja auch schwer! u-chan: Oh ja… j-chan: Na ja, fangen wir an… u-chan: Hai 2. Gugldingsda Äktschon Schweigend saßen die Vier 2 Stunden später in der schriftlichen Prüfung und während die Jungs eifrig schrieben, starrten Sayuri und Yukiko gleichermaßen ratlos auf die Fragebögen. Zum zehntausendsten Mal, seit sie den Arbeitsbogen vorgelegt bekommen hatten, verfluchte die Rothaarige den Fakt, dass sie keine Sekunde daran gedacht hatte, dass der Bogen ja auf GESCHRIEBENEN Japanisch war. (AK1*) Ein leises Klicken ließ Sayuri aufsehen. Yukiko, die neben ihr saß, hatte ganz unauffällig ein kleines Silbernes Kästchen aus ihrer Tasche gezogen und aufgeklappt, so dass nun viele kleine Tasten und ein Display sichtbar waren. Sayuri hätte sich gegen die Stirn schlagen können. Die Lösung für ihr Problem war so simpel. Und es befand sich in ihrer Tasche in ihrem Gi, den sie gerade trug. (AK2*) Sie holte ihn ebenfalls unauffällig heraus und betrachtete ihn eingehend. Wie funktionierte das Teil? (AK3*) Sie drückte auf den roten Knopf oben in der Ecke. Wenn etwas passieren soll, lesen Sie bitte bei der 2 weiter. Wenn nichts passieren soll, lesen Sie bitte bei der 3 weiter. 2) Ein lauter schriller Ton durchbrach die Stille und erschrocken fuhren alle im Raum zusammen. Makoto fiel vor Schreck der Stift aus der Hand und die Tinte verteilte sich über den ganzen Arbeitsbogen, sodass von dem geschrienen rein gar nichts mehr zu erkennen war. Furiyama starrte geschockt in Sayuris Richtung und Yukiko seufzte leise und packte ihren Übersetzer weg. „Wieso hast du den Ton nicht ausgeschaltet?“ Yukiko sah die Rothaarige kopfschüttelnd an. „Ich hab des Gerät noch nie benutzt. Woher sollt ich'n wissn, das so was passiert?“, verteidigte sich Sayuri. Die Kleinere seufzte leise. Hast du wenigstens irgendwas hingeschrieben?“ Ein Nicken. gut, aber wir wollen ja nicht, dass Sayuri gänzlich am Thema vorbeischlittert und Kitamura seinen ganzen Aufsatz noch mal schreiben und vor allem nach neuen Arbeitsbögen fragen muss. Versuchen wir es also mal bei 3). 3) Nichts passierte. Was konnte der Grund dafür sein? These A: Das Gerät hatte keine Batterien. Dann würde die Story genauso weitergehen wie bei 2), nur ohne die Schmach für Kita-pyon. These B wäre, dass es sich bei der Taste entweder nur um den Ausschaltknopf handelte, oder dass man auf der Rückseite noch einen Schalter umlegen musste. Und siehe da: Da war sogar einer! (AK4*) Sayuri atmete erleichtert auf und widmete sich wieder ihren Prüfungsaufgaben. してくださいされるので、大小さまざまな種類の文字では、英語のアルファベットを書いてみませんか? >Bitte seien Sie so, in einer Vielzahl von Zeichen Größen stehen zur Verfügung, schreiben Sie das Alphabet in Englisch?< HÄ??? Sayuri sah mit skeptischem Blick zu dem übersetzten Text. ‚ja nee is kla’ Sie gab den übersetzten Text erneut ein, was sie allerdings nicht viel weiter brachte. >Die Größe der Charaktere sind so unterschiedlich, weniger zur Verfügung steht, schreiben Sie das Alphabet in Englisch?< >Reduzieren Sie die Größe der Zeichen sind, und kann schreiben, das Alphabet in Englisch.< >Sie ändern die Größe der Zeichen, die Sie verwenden können, der englische Alphabet.< >Die Größe der Buchstaben und ich habe das englische Alphabet.< >Ich habe die Größe und Charakter der englischen Alphabet.< Blödes Teil! Was sollte denn bitte das englische Alphabet sein? Und was hatte die Größe der Zeichen damit zu tun? Okay, Sayuri, denk nach! Es musste irgendetwas mit dem zu tun haben, was sie im Unterricht gemacht hatten. Sie seufzte leise und sah zu Kitamura, der neben ihr saß. Unvermittelt sah er auf und begegnete ihrem hilflosen Blick. Er sah kurz nach vorne, wobei er feststellen musste, dass der Lehrer völlig fasziniert in einer Zeitschrift namens Bravo las, bevor er sich zu ihr rüberbeugte und ein leises „Was ist?“ flüsterte. „Ich versteh de Aufgabnstellung nich.“, flüsterte sie ebenso leise zurück. „Du sollst das deutsche Alphabet in Groß- und Kleinbuchstaben aufschreiben.“ „Ach!“ Sayuri schlug sich mit der flachen Hand gegen die Stirn. „Das macht Sinn!“ „Was sollen wir machen?“ Yukiko sah sie fragend von der anderen Seite an. „Mer solln uns alle ausziehn un nackt auf'n Tischn tanzn.“ „Was, ehrlich?“ fragte Yukiko ernst und sah Sayuri mit großen Augen an. „Nein?“ Sayuri antwortete in einem Tonfall, der unmissverständlich Yukikos Geisteszustand anzweifelte. Yukiko legte den Kopf schief und runzelte die Stirn. „WAS IST DENN DA HINTEN LOS?“, ertönte die Stimme des Lehrers. (AK5*) „Nichts, mer habn uns bloß jefragt, ob Se de Antwort auf die Fraje habn, ob man vom Küssn schwanger werdn kann.“ Sayuri grinste. „Was soll das denn heißen??? Willst du Durchfall haben?“ Erbost sah der Lehrer die Rothaarige an. Da Sayuri die Frage auf Deutsch gestellt hatte, hatte er automatisch in der selben Sprache geantwortet. „Wieso Durchfall haben? Was reden wir denn da?“, mischte sich Yukiko in das Gespräch ein. Wie immer vollkommen ernst. „Genau, erzähln Se nich so ein Blödsinn un lassn Se uns arbeitn. Also Yukiko, mer solln de Buchstabn vom Alphabet aufschreibn, groß un klein.“ „Ach so. Also doch nich strippen?“ Sayuri schüttelte den Kopf und wandte sich Kommentarlos ihren Buchstaben zu. S- A- Y- U- R- I, ach nee, A- B- C- D- und so weiter. Nach wenigen Minuten war sie damit fertig, exakt 17 ½ Sekund nach Yukiko, welche bereits dabei war ‚breit dabei war’, die nächste Aufgabe ‚Ausgabe der Brauvo’ zu entschlüsseln. (AK6*) „Hast du eine Ahnung was das hier heißen soll?“ >場合は、英語では次の言葉の優しさだった?< „Öhhhhm…nö?“ Sayuri zuckte mit den Schultern. „Sollt ich?“ Sie tippte auf ihrem Dingsda Gerät ‚Gugltransleeiter’ rum. „Ähmm… Wenn in englischer Sprache wurde die Güte der folgendn? Nö, keen Plan.“ Yukiko legte ihre Stirn in Falten. „Wenn Sie eine der folgenden in Englisch, oder ist er Art? Was?“ >Wenn Sie, oder werden in Deutsch, Englisch, Kunst?< Bitte teilen Sie uns mit, wenn die Kunst in Deutsch oder Englisch.< Art des Kontakts in Deutsch oder Englisch.< Art der Kontakt in deutscher oder englischer Sprache.< So ein Blödsinn. Sayuri seufzte und hab die Hond. (AK7*) „Ähm…Sensei“ „Was?“, kam ein böses Grollen von vorne. „ Ich versteh de 2. Fraje nich. Un Kiko auch nich“, fügte die Rothaarige leise hinzu. „WAS GIBT ES DA DENN NICHT ZU VERSTEHEN?“ „Öhh, ist er etwa böse?“ „Vielleicht sollten wir ihm sagen, dass wir keine Kanji lesen können.“ „Sag mal spinnst du? Des könn mer doch nich machn! Die haltn uns für dumm un werfn uns von der Schule.“ „Das wäre blöd, ja“, gab Yukiko zu. „Was redet ihr eigentlich die ganze Zeit?“, kam es von Kitamura. (AK8*) „Psst, der Lehrer redet mit uns!“, flüsterte Sayuri zurück. „Echt? Ich höre nichts? Hallo, Sensei?“ Yukiko sah zu dem schwarzhaarigen Mitvierziger mit der Bravo in der Hand mit Daniel Kübelböck auf dem Cover (AK9*) „Ähm, Ihr- sollt- die- Sätze- übersetzen.“ (AK10*) Yukiko sah zu Sayuri. „Wieso stottert der so? Ist er krank?“ „Ich glaub, er is nur'n wenig jenervt. (AK11*) Lass uns lieber weiterarbeitn, bevor er noch explodiert. (AK12*) Okay, der erste Satz…ergibt keen Sinn.” >黄色の日です。< >Es ist ein Tag in Gelb.< Hm… „Hm…mysteriös…“ Yukiko hatte den Kopf zur Seite gelegt und spielte mit ihrem Gugldingsda. Aber der Sinn änderte sich nicht. >Der Tag ist in Gelb.< >Gelbe Tag ist, der in.< >Der gelbliche Tag ist in.< >Gelblich ist in der Tag.< >Der Tägliche Gelb ist in.< Okay, es ist ein Tag in gelb. Was hatten wir denn noch? 私の母リサです< >Lisa ist meine Mutter.< Das klang doch schon plausibler. Und 私の父のベルントです。< >Das ist mein Vater Bernd.< schien auch nicht ganz so verkehrt, da es auch das selbe blieb, wenn man es ein paar Mal hin und her übersetzte. Sayuri war beinahe soweit, das Gerät doch noch zu mögen. AKs: AK1*: (wäre ja auch schön blöd, wenn sie für jede Aufgabe ein Tonband (mit Kopfhören) hätten, das ihnen die Aufgabe vorliest. Wo sind sie denn? In einer Analphabetenschule…äh… ich mein natürlich… nicht Alphabet sondern in einer Nicht-Schriftzeichen…Kanji-könner-Schule. Sie sind ja quasi in Japan. Und angeblich auch dort aufgewachsen…) AK2*: (Wär jetzt irgendwie gemein, wenn er doch oben in ihrem Zimmer liegen würde, oder? *g*) AK3*: (Made in Japan *g* nee, is in Deutschland entwickelt und mit englischer, niederländischer und japanischer Bedienungsanleitung exportiert worden. Yay! Die Googletranlatoren breiten sich aus und werden früher oder später die Weltherrschaft an sich reißen. Muhahargh!) AK4*: (u-chan: Das war sehr gute Arbeit Watson! j-chan/ Sayuri: Danke Holmes!) Sayuri drückte erneut den roten Knopf und Buchstaben zeigten sich auf dem Display. (j-chan: Oha, mysteriös! u-chan: Sachen gibt’s! Ich schmeiß mich weg! Ich hau mich in die Ecke und bleib da liegen. j-chan: okay!) AK5*: (JAUCHZET FROHLOCKET….) AK6*: (OMG, DaVinciCode…) AK7*: (oder andersrum) AK8*: (u-chan: Ich fahre mit dem Schiffchen. Guck mal! j-chan: Ich seh nichts! u-chan: Ein kleines weißes Schiffchen…) AK9*: (is schon sehr alt die Zeitung (mit japanischen Übersetzunghilfen, Deutsch lernen mit der Bravo, OMG lol)) AK10*: (u-chan: Sätze übersetzen, Sachen gibt’s. j-chan: Oha. Dinge, die.) AK11*: (Und nerven! Snape, Snape, Severus Snape, Dumbledore…) AK12*: (I found the souce of the ticking. It’s a pipebomb.) Ende Kapi 2 j-chan: *g* ich liebe dieses Programm. Das ist so richtig schön blöd! *g* u-chan: Oh ja! Aber die Bravo is auch cool! j-chan: Yay, deutsch lernen mit der Bravo! u-chan: Ja, da lernt man was! *g* j-chan: Man, Word is so doof! u-chan: Wieso das? j-chan: Ich will nicht groß sein. Großes J-chan sieht blöd aus. Das wirkt ja, als würde ich Highheels tragen. u-chan: *g* Dann wärst du ja so groß wie ich. j-chan: Und außerdem würde ich mir sicher wehtun. Naja und ansonsten stört mich noch die Autokorrektur! u-chan: Die is natürlich blöd, ja. j-chan: Wie auch immer, bis nächste Woche. u-chan: Japp j-chan: Ach ja: sorry für die vielen Aks, wir waren sehr albern während des Schreibens u-chan: Wir hatten sicher mehr Spaß beim Schreiben als ihr beim lesen. j-chan: Ja, sicher. Müsst ihr einfach auch mal ausprobieren, irgendeinen Satz im Googletranslator eingeben und dann nach japanisch und zurückübersetzen. ^^ u-chan: *g* j-chan: Bis Samstag u-chan: Bye bye Hosted by Animexx e.V. (http://www.animexx.de)